Determinanten der Mitarbeiterbindung - Überlegungen zur Verallgemeinerung der Kundenbindungstheorie


Bauer, Hans H. ; Jensen, Stefanie


[img]
Preview
PDF
W051_Determinanten der Mitarbeiterbindung.pdf - Published

Download (232kB)

URL: https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/9424
URN: urn:nbn:de:bsz:180-madoc-94241
Document Type: Working paper
Year of publication: 2001
The title of a journal, publication series: Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung
Volume: W051
Place of publication: Mannheim
Publishing house: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim
ISBN: 3-89333-266-9 , 978-3-89333-266-3
Publication language: German
Institution: Business School > ABWL u. Marketing II (Bauer Em)
Subject: 330 Economics
Abstract: Mitarbeiter an einen Arbeitgeber zu binden entwickelt sich zunehmend zu einer Herausforderung für Unternehmen. Gerade hochqualifiziertes Personal zeigt immer deutlicher eine Tendenz zum "Jobhopping". Der Zufriedenheit des Mitarbeiters mit seinem Arbeitsplatz maß man in den letzten Jahren besonderes Gewicht bei, um die Bindung an das Unternehmen zu erhöhen. In der betrieblichen Realität kristallisierte sich jedoch heraus, daß trotz teils ausgeklügelter Maßnahmen zur Erhöhung der Arbeitszufriedenheit die Verweildauer einer gewissen Mitarbeiterschicht gering ist. An dieser Stelle setzt die vorliegende Arbeit an. In der arbeits- und organisationspsychologischen Forschung hat sich bis dato kein Ansatz etabliert, der die Bindung eines Angestellten an einen Arbeitgeber umfassend zu erklären vermag. Auf die Diskussion der zentralen Begriffe der Arbeit, Arbeits-, Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung, folgt die Übertragung von Erkenntnissen aus der der Customer Relationship-Forschung zuzurechnenden Kundenbindung auf den Fokus Mitarbeiterbindung. Nachdem unterschiedliche theoretische Ansätze aus dem Bereich der Kundenbindungsforschung auf ihre Adaptierbarkeit für das Phänomen der Mitarbeiterbindung geprüft sind, werden die ermittelten Bestimmungsgrößen anhand von Plausibilitätsüberlegungen im Sinne eines ersten Ansatzes zur Modellkonzeptualisierung zueinander in Beziehung gesetzt.

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.

Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Download Statistics

Downloads per month over past year

View more statistics



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item