Resilienzförderung am Arbeitsplatz: Was bringen Trainingsprogramme?
Aprea, Carmela
;
Lohner, Max

URL:
|
https://www.wiso-net.de/document/BVPN__1c23d3d0412...
|
Dokumenttyp:
|
Zeitschriftenartikel
|
Erscheinungsjahr:
|
2022
|
Titel einer Zeitschrift oder einer Reihe:
|
Personal Quarterly
|
Band/Volume:
|
74
|
Heft/Issue:
|
2
|
Seitenbereich:
|
62-65
|
Ort der Veröffentlichung:
|
Freiburg
|
Verlag:
|
Haufe-Lexware
|
ISSN:
|
2193-0589 , 2365-8622
|
Sprache der Veröffentlichung:
|
Deutsch
|
Einrichtung:
|
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre > Wirtschaftspädagogik, Design and Evaluation instruktionaler Systeme (Aprea 2018-)
|
Fachgebiet:
|
150 Psychologie 330 Wirtschaft 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
|
Freie Schlagwörter (Deutsch):
|
Resilienz , Training , Förderung , Arbeitskontext , Organisationen , Arbeitsleistung , Leistung , Wohlbefinden , Psychische Gesundheit , Burnout
|
Freie Schlagwörter (Englisch):
|
resilience , training , support , work context , organizations , performance , well-being , mental health , burnout
|
Übersetzter Titel:
|
Resilience building in the workplace: What are the benefits of training programs?
(Englisch)
|
 | Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie. |
Suche Autoren in
Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail
Actions (login required)
 |
Eintrag anzeigen |
|
|