Back to overview
Export results as [feed] RSS 1.0 [feed] RSS 2.0

Citation

Order by: Year of publication | Document Type | No order

Article

Busch, Nicolai (2024) Von Frankreich lernen: Literaturpolitik, Netzwerke und Zeitschriften der deutsch-französischen Neuen Rechten um Armin Mohler seit 1950. Open Access Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVJS Stuttgart ; Weimar tba tba 1-22 [Article]
[img]

Sieler, Julian (2024) Die Hölle auf Erden. Heinrich von Kleists ›Das Erdbeben in Chili‹ als danteske Jenseitsreise gelesen. Kleist-Jahrbuch Stuttgart, Weimar 2024 2024 373-390 [Article]

Busch, Nicolai ; Hoffmann, Torsten ; Kempke, Kevin (2024) Neurechte Literatur und Literaturpolitik. Open Access Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVJS Stuttgart ; Weimar tba tba 1-11 [Article]
[img]

Müller-Spitzer, Carolin ; Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 ; Wolfer, Sascha (2023) Bildungsrelevante Lektüre war und ist vorwiegend von Männern verfasste Literatur. Eine qualitativ-quantitative Auswertung von offiziellen Lektüreempfehlungen für den gymnasialen Deutschunterricht. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes Göttingen 70 2 198-218 [Article]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2023) Arbeit am Kanon – von rechts : Neurechte Literaturpolitik und die Vereinnahmung von Kleists "Michael Kohlhaas". Kleist-Jahrbuch Stuttgart, Weimar 2023 81-98 [Article]

Bartl, Andrea ; Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2023) Kleist in den Medien der Gegenwart : Adaptionen in Film, Theater, Kriminalliteratur, Sach- und Bilderbuch : Zur Einführung in die Sektion. Kleist-Jahrbuch Stuttgart, Weimar 2023 23-25 [Article]

Busch, Nicolai (2022) 'Rechte Gegenwartsliteratur'? : Vorschlag einer wissenssoziologischen Diskursanalyse literaturbezogener Wertung. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : IASL Berlin 47 1 36-54 [Article]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2022) Dokumentation und Produktion. Zum Konnex von Theater und Archiv am Beispiel des Mannheimer Nationaltheaters um 1800 und den Bühnenfassungen von Schillers "Kabale und Liebe" (1784/1800). Open Access Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft Göttingen 66 311-328 [Article]
[img]

Beck, Sandra ORCID: 0000-0001-9043-8089 (2021) Von erzählten Lagern in der Nachkriegsliteratur. Hans Werner Richters "Die Geschlagenen" (1949) und "Sie fielen aus Gottes Hand" (1951). Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften Wien 67 3 422-444 [Article]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2021) Widersprüche, die auszuhalten sind. Eine Sammlung von Gesprächen und ein Bildband erinnern an Christoph Schlingensief. Literaturkritik.de Marburg 23 4 [Article]

Holweck, Katja (2020) "Die deutsche Freiheit erdolcht!" Tagung zu Leben, Werk und Tod August von Kotzebues anlässlich seiner Ermordung vor 200 Jahren. Interdisziplinäre Tagung in Mannheim 21.-23.03.2019. Open Access Zeitschrift für Germanistik Bern ; Berlin [u.a.] 30 1 187-189 [Article]
[img]

Igel, Leon (2020) Mehr Grabbe lesen. Sein Lustspiel Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung im Schwungrad der Moderne. Grabbe-Jahrbuch Bielefeld 39 28-35 [Article]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2020) Freundliche Übernahme? Interventionsdiskurse und Überlegenheitsfantasien in vormodernen Fassungen und modernen Bearbeitungen des „Herzog Ernst“. Zeitschrift für deutsche Philologie : ZfdPh Berlin ; Bielefeld ; München 139 3 435-465 [Article]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2020) Bildertausch - preposterous history. Robert Wilsons Adaption von E.T.A. Hoffmanns Sandmann. E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch Berlin 28 119-138 [Article]

Busch, Nicolai (2020) Leif Randts ›Politik des Besonderen‹. pop-zeitschrift.de Siegen 2020 17.03.2020 [Article]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2019) Eine Heilige in Gesellschaft: Formen der Kooperation in der ›Legende von Prothus und Hyacinthus‹ bei Jacobus von Voragine, der Lichtenthaler Schreiberin Regula und Gottfried Keller. Beiträge zur Geschichte der Deutschen Sprache und Literatur : PBB Berlin ; New York, NY 141 1 53-79 [Article]

Steinecke, Hartmut ; Liebrand, Claudia ; Neumeyer, Harald ; Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2019) Editorial. E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch Berlin 27 7 [Article]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2018) Haupttext, Nebentext - Klartext? Intermedialität und Autorität in Christoph Schlingensiefs Theaterstück Rosebud - Das Original (2002). Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : LiLi Berlin ; Cham 48 3 495-515 [Article]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2018) Biblical creatures: The animal as an object of interpretation in pre-modern Christian and Jewish hermeneutic traditions - an introduction. Interfaces : a journal of medieval European literatures Milano 5 7-15 [Article]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2018) Das unwillige Untier. Ehe, Gefolgschaft und Autonomie in den französischen und jiddischen Werwolferzählungen Maries de France (12. Jh.) und im Mayse-Bukh (1602). Germanisch-romanische Monatsschrift : GRM Heidelberg 68 1 1-26 [Article]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 ; Müller, Stephan ; Zudrell, Lena (2018) Trojanisches Erzählen. Narrationseffekte an den Grenzen der Diegese und einige Überlegungen zu den Regeln der Erzählkultur des Mittelalters. Open Access Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung Oldenburg 1 64-85 [Article]
[img]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2017) Familien/Bande. Heinrich Manns Anfänge. Heinrich-Mann-Jahrbuch Lübeck 35 69-86 [Article]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2017) Die Toten im dritten Raum: Grabmäler als Orte der Begegnung zwischen Angehörigen verschiedener Religionen bei Wolfram von Eschenbach und Wirnt von Grafenberg. Seminar : A Journal of Germanic Studies Toronto, Ontario 53 1 21-42 [Article]

Gisbertz, Anna-Katharina ; Meineke, Eva-Tabea ; Le Rider, Jacques (2016) Karl Kraus' Paris und die Antimoderne. Études Germaniques Paris 71 3=283 319-327 [Article]

Busch, Nicolai (2016) Ethische Ambivalenz bei Elfriede Jelinek. Sprachkunst Wien 47 1 53-68 [Article]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2015) Ansätze einer Medientheorie der Fotografie. Heinrich Manns frühe Erzählungen Auf Reisen und Vor einer Photographie. Heinrich-Mann-Jahrbuch Lübeck 33 87-110 [Article]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2015) Elemente einer negativen Ästhetik des Obszönen: Jelinek, Haneke, Die Klavierspielerin und das pornographische Sujet. Gegenwartsliteratur : ein germanistisches Jahrbuch Tübingen 14 197-222 [Article]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2015) Aventiuren in Aschkenas. Jüdische Aneignungen nichtjüdischer Texte und Erzählstoffe im vormodernen Europa. Aschkenas : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden Berlin ; New York, NY 25 1 1-10 [Article]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2015) Ritter außer Gefecht. Konzepte passiver Bewährung im Wigalois und im Widuwilt. Aschkenas : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden Berlin ; New York, NY 25 1 63-82 [Article]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2015) Literarische Verwandtschaft im Mittelalter. Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven. Zeitschrift für Germanistik Bern ; Berlin ; Frankfurt, M. ; Wien [u.a.] N.F. 25 1 147-153 [Article]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2014) Mythensturz. Sam Mendes’ Bond-Film SKYFALL. Der Deutschunterricht Seelze 66 5 46-57 [Article]

Wild, Reiner (2014) Goethe und Anna Amalia – zu Wilhelm Solms’ Buch "Das Geheimnis in Goethes Liebesgedichten". Goethe-Jahrbuch Göttingen ; Weimar 131 149-157 [Article]

Wild, Reiner (2014) 'ich gab ihr Recht'. Anmerkungen zur Edition von Goethes Gedicht 'Das Tagebuch. 1810' in der Weimarer Ausgabe. Goethe-Jahrbuch Göttingen ; Weimar 131 177-182 [Article]

Wild, Reiner (2013) Mörikes Familientiere. Eckers Bestiarium : ein Festblog für Hans-Peter Ecker Bamberg 2013 September 8, 2013 [Article]

Wild, Reiner (2013) Eine 'erotisch-moralische' Erzählung. Zu Goethes Gedicht "Das Tagebuch. 1810". Goethe-Jahrbuch Göttingen ; Weimar 130 173-190 [Article]

Franz, Joachim (2012) Ein Programmzettel zum Theater der Mächtigen : zur Kritik an herrschaftstragenden Inszenierungen im "Hessischen Landboten". Georg-Büchner-Jahrbuch Berlin [u.a.] 12 25-44 [Article]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 ; Lieb, Ludger (2012) Magie der Inschrift. Die sinnliche Art der Informationsübermittlung. Ruperto Carola : Forschungsmagazin Heidelberg 2012 1 20-27 [Article]

Hörisch, Jochen (2011) Die Zukunft der Qualitätsmedien - Überlegungen zur medialen Geltung von Greshams Gesetz. Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung : ZMK Hamburg 2011 2 39-45 [Article]

Balint, Iuditha (2011) Hyperfiktion, Simulation. Medien(technologien) und die Architektonik des Erzählens in Daniel Kehlmanns Ruhm : ein Roman in neun Geschichten. Jahrbuch der ungarischen Germanistik Bonn [u.a.] 2010 15-31 [Article]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2011) Durchkreuzter Hermannmythos und Paderborns wilde Poesie. Drostes Westphälische Schilderungen. Droste-Jahrbuch Hannover 8.2009/10 131-140 [Article]

Karpenstein-Eßbach, Christa (2010) Zur Präsenz von neuen Kriegen in der Literatur und ihren Gattungen. Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften Wien 56 1 5-29 [Article]

Hörisch, Jochen (2010) "Alt und jung bestürmt mich mit Problemen" – Literatur(wissenschaft) als Medium unreinen Wissens. Scientia Poetica : Jahrbuch für Geschichte der Literatur und der Wissenschaften Berlin [u.a.] 14 278-297 [Article]

Hörisch, Jochen (2010) Nazis, Sex und Religion : Unkorrekte Konstellationen in Bernhard Schlinks "Der Vorleser" und Jonathan Littells "Die Wohlgesinnten". Merkur : deutsche Zeitschrift für europäisches Denken Stuttgart 64 7 = 734 593-602 [Article]

Hörisch, Jochen (2010) "Paradox, sehr paradox" - Setzungen und Gesetze. Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik : ZIS Gießen 5 1 33-43 [Article]

Kümper, Hiram (2010) 'Seelenbad' und 'Geistliche Wirtschaft' : noch einmal zur Allegorie der Badstube in spätmittelalterlichen Andachtsübungen. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur : ZfDA Stuttgart 139 1 87-99 [Article]

Schneider, Katrin Anna (2009) Dornröschen wollte nicht geküsst sein. Romantik und verkehrte Märchenwelt in Hermann Brochs 'Die Schlafwandler'. Orbis Linguarum Wroclaw H.34 125-138 [Article]

Schaffrath, Susanne (2009) „– und es liegen bessere in mancher Schublade …“ - Aufbauliteratur versus unveröffentlichtes Romanfragment. Eduard Claudius’ "Menschen an unsrer Seite" und Brigitte Reimanns "Joe und das Mädchen auf der Lotosblume". Deutsche Bücher : Forum für Literatur Berlin H.2 87-102 [Article]

Steuer, Jennifer (2009) Religiöse Strömungen der Zeit im Ackermann aus Böhmen. Johann Wiclef und sein Einfluss auf das mittelalterliche Streitgespräch. Neophilologus Heidelberg [u.a.] 93 3 471-481 [Article]

Gisbertz, Anna-Katharina (2009) Zu einer Stimmungspoetik in Hofmannsthals Prosa. Hofmannsthal Freiburg, Br. 17 203-226 [Article]

Kümper, Hiram (2009) Was liest eigentlich ein Hitlerjunge? Eine bibliographische Skizze anhand der Richtlinien für Jungmannen-Bibliotheken an nationalsozialistischen Lehrerbildungsanstalten. Kjl & m : Forschung, Schule, Bibliothek München 61 2 71-78 [Article]

Groeben, Norbert (2008) In what Direction is Literary Theory evolving? Response: Literary Theory: Object Theory or Metatheory? Journal of Literary Theory : JLT Berlin 1 2 443-446 [Article]

Steiner, Uwe C. (2007) Streitsachen und Spielsachen. Gegenstände als Widersacher und als ludische Kombattanten bei Franz Kafka. Brücken : Germanistisches Jahrbuch ; Tschechien - Slowakei Prag 15 131-148 [Article]

Meineke, Eva-Tabea (2007) Liebesbriefe aus drei Jahrhunderten - Schriftkultur und Medienwechsel (Interdisziplinäre Tagung v. 6.-8.10.2006 in Braunschweig). Zeitschrift für Germanistik Bern ; Berlin [u.a.] 17 2 438-439 [Article]

Hörisch, Jochen (2006) Hannah Arendt, die Perlentaucherin. Jahresschrift / Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch Haßloch 2006 41-51 [Article]

Kittstein, Ulrich (2006) Gottgleiche Allmacht und ewige Dauer? Zur Haltung Fausts im Schlußakt von Goethes "Faust II". Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft Göttingen 50 80-106 [Article]

Kittstein, Ulrich (2006) "Wie Splitter brach das Gebälk entzwei" : Das Tay-Unglück von 1879 in der zeitgenössischen deutschen Balladendichtung. Fontane-Blätter Berlin 81 34-45 [Article]

Karpenstein-Eßbach, Christa (2005) Ein Ausweg aus modernen Filmtheorien : Gilles Deleuzes Repolitisierung des Kinos. Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften Wien 51 3 325-344 [Article]

Zeller, Regine (2004) Gustave Le Bon, Sigmund Freud und Thomas Mann. Massenpsychologie in „Mario und der Zauberer“. Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik München 9 129-149 [Article]

Staengle, Peter ; Reuß, Roland (2003) "Das Schöne gehört jedem..." Zwei bisher unveröffentlichte Kleisthandschriften und weitere Entdeckungen aus Kleists Dresdener Zeit. Brandenburger Kleist-Blätter Basel ; Frankfurt a.M. 15 17-28 [Article]

Hörisch, Jochen (2003) Dialektik der Romantik. Athenäum Paderborn [u.a.] 13 43-61 [Article]

Hörisch, Jochen (2003) Durch Gudrun hindurchküssen [Rezension zu Wilhelm Genazino: Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman]. Literaturen Berlin 4 7/8 99-100 [Article]

Hörisch, Jochen (2003) Gott, Geld, Medien (Interview mit Cornelius Hell). Die Furche : Wochenzeitung für die Themen der Zeit Wien 59 39 9 [Article]

Staengle, Peter (2003) Investigative Philologie. Text : kritische Beiträge Basel ; Frankfurt a. M. 8 153-154 [Article]

Karpenstein-Eßbach, Christa (2003) Johann Karl Wezel als Treffpunkt aufklärerischer Energien aus der Perspektive des New Historicism. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVJS Stuttgart [u.a.] 77 4 564-590 [Article]

Groddeck, Wolfram ; Martens, Gunter ; Reuß, Roland ; Staengle, Peter (2003) Gespräch über die Bände 7 & 8 der Frankfurter Hölderlin-Ausgabe. Text : kritische Beiträge Basel ; Frankfurt a. M. 8 1-55 [Article]

Steiner, Uwe C. (2003) Rezension zu: Poppenhusen, Astrid: Durchkreuzung der Tropen. Paul Celans Die Niemandsrose im Lichte der traditionellen Metaphorologie und ihrer Dekonstruktion. Heidelberg, 2001. Arbitrium Berlin [u.a.] 21 1 113-116 [Article]

Hoffmann, Stefan (2003) Rezension zu: Kuhlbrodt, Dietrich: Das Kuhlbrodtbuch. Berlin, 2002. MEDIENwissenschaft : Rezensionen & Reviews Marburg 20 2 195-196 [Article]

Hoffmann, Stefan (2003) Rezension zu: Baltes, Martin (Hrsg.): Absolute Marshall McLuhan. Freiburg, Br., 2002. MEDIENwissenschaft : Rezensionen & Reviews Marburg 20 1 57-58 [Article]

Hoffmann, Stefan (2003) Rezension zu: Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs, hg. von Stefan Münker, Alexander Roesler und Mike Sandbothe. MEDIENwissenschaft : Rezensionen & Reviews Marburg 20 3/4 332-335 [Article]

Hoffmann, Stefan (2003) Rezension zu: Neumann-Braun (Hrsg.): Medienkultur und Kulturkritik. Wiesbaden, 2002. MEDIENwissenschaft : Rezensionen & Reviews Marburg 20 2 195-196 [Article]

Hörisch, Jochen (2003) Rezension zu: Dinev, Dimitré: Engelszungen. Wien, 2003. Volltext Wien 6 3 [Article]

Kittstein, Ulrich (2003) 'Soldatische Männlichkeit' als Prinzip der Geschichtskonstruktion. Zu Frank Thiess' "Tsushima : Der Roman eines Seekrieges.". Wirkendes Wort Trier 53 3 447-457 [Article]

Arnold-de Simine, Silke (2003) Vielstimmigkeit und Dialogizität in Nestroys Posse 'Die verhängnisvolle Faschingsnacht'. Sprachkunst Wien 34 1 13-29 [Article]

Meineke, Eva-Tabea (2003) I misteri della città nella narrativa europea del primo Ottocento: un'analisi imagologica. Prospero : Rivista di Letterature Straniere, Comparatistica e Studi Culturali Trieste 10 1 69-78 [Article]

Staengle, Peter (2002) "Ceci n'est pas une critique": zum ersten Band des Briefwechsels zwischen Jacob und Wilhelm Grimm. Text : kritische Beiträge Basel; Frankfurt a.M. 7 247-252 [Article]

Pielenz, Arno ; Reuß, Roland ; Schneider, Renate ; Staengle, Peter (2001) H. v. Kleist. Dokumente und Zeugnisse. Biographisches Archiv II / L-Z. Brandenburger Kleist-Blätter Basel; Frankfurt a.M. 14 23-911 [Article]

Reitz, Christiane (2001) Scipio and Ludwig Uhland. Thetis Wiesbaden 8 181-186 [Article]

Wild, Reiner (2001) Goethe - am Ende des Jahrhunderts. Forum : das Magazin der Universität Mannheim Mannheim 2001 1 14-21 [Article]

Staengle, Peter (2000) Arnim in Celans Bibliothek. Neue Zeitung für Einsiedler : Mitteilungen der Internationalen Arnim-Gesellschaft Köln 1 9-10 [Article]

Wild, Inge (2000) Bonsai, ein Nachfahre von Holden Caulfield? Ein Adoleszenzroman von Christine Nöstlinger. Der Deutschunterricht Seelze 52 5 86-88 [Article]

Hörisch, Jochen (2000) Der Romantiker Goethe: Anmerkungen zu Boyles monumentaler Goethe-Biographie. Athenäum Paderborn [u.a.] 10 236-241 [Article]

Karpenstein-Eßbach, Christa (2000) Film und Lautgedicht im Dadaismus. Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften Wien 46 3 366-379 [Article]

Steiner, Uwe C. (2000) Gespenstige Gegenständlichkeit : Fetischismus, die unsichtbare Hand und die Wandlungen der Dinge in Goethes Herrmann und Dorothea und in Stifters Kalkstein. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVJS Stuttgart ; Weimar Nr.4 627-653 [Article]

Reuß, Roland ; Staengle, Peter ; Pielenz, Arno ; Schneider, Renate (2000) Heinrich von Kleist, Dokumente und Zeugnisse, Biographisches Archiv I / A-K. Brandenburger Kleist-Blätter Basel 2000 13 29-455 [Article]

Hörisch, Jochen (2000) Konversionen - Ver-Wandlungen von Glaube, Geld und Daten. Der Blaue Reiter : Journal für Philosophie Stuttgart 11 10-14 [Article]

Hörisch, Jochen (2000) Medien machen Leute: Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Jochen Hörisch. Evangelische Kommentare : EVKOMM Stuttgart 33 3 18-21 [Article]

Loster-Schneider, Gudrun (2000) Modernität, Tradition und Geschichtsreflexion im historischen Roman der zwanziger Jahre: Clara Viebigs "Unter dem Freiheitsbaum". Jahrbuch zur Literatur der Weimarer Republik St. Ingbert 5 215-251 [Article]

Hörisch, Jochen (2000) Sehnsucht nach dem Banalen: Die mediale Erlösung der Spaßgesellschaft. Mut : Forum für Kultur, Politik und Geschichte Asendorf 395 56-63 [Article]

Staengle, Peter (2000) Übersehene Kleist-Bezüge: Rühle und Bertuch. Mit zwei Briefen von Ludwig Tieck und Adam Müller im Anhang. Brandenburger Kleist-Blätter Frankfurt a.M. [u.a.] 13 13-27 [Article]

Hörisch, Jochen (2000) Die Erosion fester Buchstaben [dän. Übers. von Kap. 1 d. Buches "Ende der Vorstellung". Frankfurt, M., 1999]. Ord & Bild : illustrerad manadsskrift Stockholm 126-139 [Article]

Staengle, Peter (2000) Unter acht Augen und mehr: Die Korrespondenz der Brüder Grimm mit Herman Grimm im Rahmen der "Kasseler Ausgabe". Text : kritische Beiträge Frankfurt a.M. [u.a.] 6 125-130 [Article]

Haage, Bernhard (2000) Volkssprachige Abulcasis-Rezeption im 13. Jahrhundert. Würzburger medizinhistorische Mitteilungen Würzburg 19 525-527 [Article]

Steiner, Uwe C. (2000) Was uns bevorsteht : Hans-Georg Gadamer zum Hundertsten. Büchner : Literatur, Kunst, Kultur Frankfurt / Main [2] 72 [Article]

Eggert, Hartmut ; Groeben, Norbert (1999) Ausblick: Forschungsdesiderata. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : IASL Berlin 24 S.H.10 248-252 [Article]

Groeben, Norbert ; Hurrelmann, Bettina ; Eggert, Hartmut ; Garbe, Christine (1999) Das Schwerpunktprogramm Lesesozialisation in der Mediengesellschaft. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : IASL Berlin 24 S.H.10 1-26 [Article]

Schreier, Margrit ; Groeben, Norbert (1999) Inhaltsanalyse. Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft : SPIEL Frankfurt a. M. [u.a.] 18 1 43-54 [Article]

Dzeyk, Waldemar ; Groeben, Norbert (1999) Methodologische Gütekriterien im Spannungsfeld von 'quantitativem' und 'qualitativem' Paradigma. Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft : SPIEL Berlin [u.a.] 18 1 1-20 [Article]

Christmann, Ursula ; Groeben, Norbert ; Schreier, Margrit (1999) Subjektive Theorien: Rekonstruktion und Dialog-Konsens. Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft : SPIEL Bern; Berlin [u.a.] 18 1 138-154 [Article]

Steiner, Uwe C. (1998) "Abseits im Abseits": Randgänge der neuen deutschsprachigen Stadtliteratur. Manuskripte : Zeitschrift für Literatur Graz 139 91-98 [Article]

Karpenstein-Eßbach, Christa (1998) Ästhetisierungen von Tempo: Literatur in der Mediengesellschaft. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : LiLi Stuttgart [u.a.] 28 112 32-39 [Article]

Schreier, Margrit ; Groeben, Norbert (1998) Between fact and fiction : dimensions of a propositional attitude. Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft : SPIEL Frankfurt a.M. [u.a.] 17 2 232-248 [Article]

Groeben, Norbert ; Schreier, Margrit (1998) Descriptive vs. prescriptive aspects of the concept of literature: the example of polyvalence convention. Poetics Amsterdam 26 1 55-62 [Article]

Karpenstein-Eßbach, Christa (1998) Inszenierungen der Schrift : Literatur und Medienkonkurrenz. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : LiLi Stuttgart [u.a.] 28 112 25-31 [Article]

Hörisch, Jochen (1997) Berliner Zeit-Räume - K. H. Hödickes Deutschland-Erkundungen. Neue bildende Kunst : nbk Berlin 7 5 70-73 [Article]

Jöns, Dietrich (1997) Catharina von Greiffenbergs 250 Gotteslob-Sonette von 1662: Überlegungen zu ihrer Anordnung. Jahrbuch des Wiener Goethe-Vereins Wien 100/01 159-170 [Article]

Hörisch, Jochen (1997) Der erblickte Blick: Günter Metken über Courbets Skandal-Bild. Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte : NG, FH Köln 44 11 1050-1052 [Article]

Wild, Reiner (1997) Natur und Subjekt in Goethes später Lyrik. Goethe-Jahrbuch Göttingen ; Weimar 114 133-145 [Article]

Hörisch, Jochen (1997) "Seekrankheit auf festem Lande" : Der Schwindel der Literatursprache. Merkur : deutsche Zeitschrift für europäisches Denken Stuttgart 51 11 = 584 1012-1022 [Article]

Hörisch, Jochen (1996) Äquivalenzen, Gleichgültigkeiten, Ringe : Das Geld der Literatur. Merkur : deutsche Zeitschrift für europäisches Denken Stuttgart 50 2 = 563 127 - 137 [Article]

Steiner, Uwe C. (1996) Das Glück der Schrift : Das graphisch-graphematische Gedächtnis in Peter Handkes Texten: Goethe, Keller, Kleist. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : DVJS Stuttgart ; Weimar 256 - 289 [Article]

Landwehr, Jürgen (1996) Das suspendierte Formurteil: Versuch der Grundlegung einer Gattungslogik anläßlich von Lenz' sogenannten Tragikomödien "Der Hofmeister" und "Die Soldaten". Lenz-Jahrbuch St. Ingbert 6 7-61 [Article]

Liebertz-Grün, Ursula (1996) Das trauernde Geschlecht : Kriegerische Männlichkeit und Weiblichkeit im 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach. Germanisch-romanische Monatsschrift : GRM Heidelberg Nr.46 383-405 [Article]

Böhn, Andreas (1996) "Nach einem unbegreiflichen Gesetz" : Rilkes Poetik der Antithese in den 'Neuen Gedichten'. Sprachkunst Wien 27 1 13-27 [Article]

Eichhorn, Stephanie ; Groeben, Norbert (1996) Tod und Sterben in der neueren Kinder- und Jugendliteratur: eine inhaltsanalytische Erkundungsstudie. Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft : SPIEL Frankfurt, M. [u.a.] 15 2 183-201 [Article]

Hörisch, Jochen (1996) Was generiert Generationen : Literatur oder Medien? Zeitschrift für philosophische Praxis : ZPP St. Augustin 36-39 [Article]

Liebertz-Grün, Ursula (1996) Wege zu einer postpatriarchalen Ästhetik : Ingeborg Bachmanns 'Malina' und Irmtraud Morgners 'Trobadora' und 'Amanda'. Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft Göttingen 324-347 [Article]

Hörisch, Jochen (1996) Et liberi et libri - Eine romantische Bücherrevue. Athenäum Paderborn [u.a.] 6 6 267-273 [Article]

Hörisch, Jochen (1996) Die mythisch-monetäre Moderne : plutonische Motive in Goethes Faust. Mythologica Essen 4 25-46 [Article]

Hörisch, Jochen (1996) Herz der Dunkelheit : Reinhard Jirgls Abschied von den Feinden. Deutsche Literatur : Jahresrückblick Stuttgart 1995 194-197 [Article]

Karpenstein-Eßbach, Christa (1995) Abschwellende Diskurse: der Arbeiter, die Frau. Ästhetik & Kommunikation Berlin 26 89 107-113 [Article]

Karpenstein-Eßbach, Christa (1995) Achim von Arnims Roman "Die Kronenwächter" in seiner Stellung zur Romantik. Athenäum Paderborn [u.a.] 5 101-115 [Article]

Weiß, Christoph (1995) Kann sich die Bühne eine Auschwitz-Dokumentation leisten? Peter Weiss im Gespräch mit Hans Mayer (Oktober 1965). Peter-Weiss-Jahrbuch Opladen 4 8-30 [Article]

Hörisch, Jochen (1995) Des Lesens Überfluß : eine fragmentarisch-romantische Bücherrevue. Athenäum Paderborn [u.a.] 5 5 355-360 [Article]

Hörisch, Jochen (1995) Schlemihls Schatten - Schatten Nietzsches: Eine romantische Apologie des Sekundären. Athenäum Paderborn [u.a.] 5 5 11-42 [Article]

Böhn, Andreas (1994) Seelenwanderung und ewiges Wiederholungsspiel. Zum Verhältnis linearer und zyklischer Zeit in Heines "Reisebildern". Athenäum Paderborn [u.a.] 4 283-310 [Article]

Wild, Reiner (1994) Wer ist der Räuber Orbasan? Überlegungen zu Wilhelm Hauffs Märchen. Athenäum Paderborn [u.a.] 4 4 349-364 [Article]

Steiner, Uwe C. (1994) Zur Verzeitlichung romantischer Schrift(t)räume. Tiecks Einspruch gegen Novalis. Athenäum Paderborn [u.a.] 311-347 [Article]

Hörisch, Jochen (1994) Etcetera-Typen : Der Mensch im Lichte der Literatur/Wissenschaft. Merkur : deutsche Zeitschrift für europäisches Denken Stuttgart 48 11 = 548 998-1106 [Article]

Steiner, Uwe C. (1991) Resonanz und Raisonnement : Skizzen zu einer Theorie medientechnischer Selbstreferenz im Musikdrama Wagners. Athenäum Paderborn [u.a.] 163-187 [Article]

Wild, Reiner (1991) Der Narziß und die Natur. Bemerkungen zu Goethes Ballade 'Der Fischer'. Lenz-Jahrbuch Hannover 1 168-187 [Article]

Hörisch, Jochen (1991) "Fremd bin ich eingezogen" : die Erfahrung des Fremden und die fremde Erfahrung in der 'Winterreise'. Athenäum Paderborn 1991 1 41-67 [Article]

Hörisch, Jochen (1991) "Sein ist gut" : ein Jenaer Geistergespräch vom Mai 1795 im Hause Niethammers mit Fichte, Hölderlin und Hardenberg. Athenäum Paderborn 1991 1 279-289 [Article]

Behler, Ernst ; Bormann, Alexander von ; Hörisch, Jochen ; Oesterle, Günter (1991) "Das Athenäum" : (k)eine Renaissance? Athenäum Paderborn 1991 1 7-11 [Article]

Wild, Reiner (1989) Krieg und Frieden, Gewalt und Recht. Zu Goethes Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution in Campagne in Frankreich 1792 und Belagerung von Maynz. Jahrbuch des Wiener Goethe-Vereins Wien 92/93.1988/89 67-79 [Article]

Karpenstein-Eßbach, Christa (1988) Medienkonzepte in deutscher Gegenwartsliteratur. Fragmente Fulda 1988 27/28 207-215 [Article]

Wild, Reiner (1988) Auf dem Weg zur Klassik. Goethes Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution. Annales : Forschungsmagazin der Universität des Saarlandes Saarbrücken 1988 1 69-74 [Article]

Wild, Reiner (1987) 'Der Hund seiner Zeit'. Zu Elias Canettis Selbstverständnis als Dichter. Sprachkunst Wien 18 1 73-92 [Article]

Bleeck, Klaus (1986) Adel und Buch. Kritische Anmerkungen zu einer gleichnamigen Studie von Eva Pleticha (1983). Daphnis Amsterdam [u.a.] 15 1/2 149-163 [Article]

Wild, Reiner (1986) Der Gegenstand historischer Kinderliteraturforschung. Oder über die Möglichkeit, heute eine Geschichte der Kinderliteratur zu schreiben. Wirkendes Wort Trier 36 6 482-499 [Article]

Hörisch, Jochen (1986) Der satanische Engel und das Glück : die Namen Walter Benjamins. Spuren in Kunst und Gesellschaft Hamburg 14 38-42 [Article]

Karpenstein-Eßbach, Christa (1985) Die religiöse Aufdringlichkeit. Überlegungen zu strukturellen Problemen beim Umgang mit Schuld. Ästhetik & Kommunikation Berlin 16 60 92-100 [Article]

Karpenstein-Eßbach, Christa (1984) Saubere Weiber - authentische Frauen. Konkursbuch Tübingen 12 147-157 [Article]

Hörisch, Jochen (1984) Heine in Göttingen : Geschichte einer produktiven Traumatisierung. Heine-Jahrbuch Hamburg 23 9-21 [Article]

Hörisch, Jochen (1984) Das Leben war ihnen ein Rätsel : das Rätselmotiv in Goethes Romanen. Euphorion Heidelberg 78 111-126 [Article]

Bleeck, Klaus ; Garber, Jörn (1982) NOBILITAS. Standes- und Privilegienlegitimation in deutschen Adelstheorien des 16. und 17. Jahrhunderts. Daphnis Amsterdam [u.a.] 11 1/2 49-114 [Article]

Karpenstein-Eßbach, Christa (1980) Ökonomie und Ästhetik bei Georges Bataille. Konkursbuch Tübingen 5 85-107 [Article]

Hörisch, Jochen (1980) Die Tugend und der Weltlauf in Lessings bürgerlichen Trauerspielen. Euphorion Heidelberg 74 2 186-197 [Article]

Wild, Reiner (1979) '... und ein schönes Bilderbuch'. Phantasie und Realismus in der Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurter Hefte Frankfurt a. M. 34 2 52-64 [Article]

Wild, Reiner (1979) Freidenker in Deutschland. Zeitschrift für historische Forschung Berlin 6 3 252-285 [Article]

Wild, Reiner (1978) Prometheus-Franklin: Die Gestalt Benjamin Franklins in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts. Amerikastudien : AmST = American Studies Heidelberg 23 1 30-39 [Article]

Karpenstein-Eßbach, Christa (1977) "Bald führt der Blick das Wort ein, bald leitet das Wort den Blick". Sehen, Sprechen und der sprachlose Körper. Kursbuch Berlin 49 59-76 [Article]

Hörisch, Jochen (1975) Selbstbeziehung und ästhetische Autonomie : Versuch über ein Thema der frühromantischen Poetologie und Musils Mann ohne Eigenschaften. Euhporion Heidelberg 69 3 350-361 [Article]

Wild, Reiner (1974) Geschichte und Mythos. Bemerkungen zu Thomas Manns Josephroman. Göttingische Gelehrte Anzeigen Göttingen 226 291-305 [Article]

Wild, Reiner (1970) Noch einmal Empirie und Fiktion : Kritische Bemerkungen zu: Manfred Windfuhr, 'Empirie und Fiktion in Moritz August von Thümmels Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich' (oben, S. 115-126). Poetica München : Leiden 3 435-438 [Article]

Book

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2020) Inschriftlichkeit : Materialität, Präsenz und Poetik des Geschriebenen im höfischen Roman. Deutsche Literatur : Studien und Quellen Berlin ; Boston, Mass. 37 [Book]

Reinbot von Durne Buhr, Christian ; Lemke, Astrid ; Ott, Michael Ralf (2020) Der Heilige Georg : mittelhochdeutscher Text, Übersetzung, Kommentar und Materialien zur Stofftradition. Berlin ; Boston [Book]

Meineke, Eva-Tabea ; Meyer, Anne-Rose ; Neu-Wendel, Stephanie ; Spedicato, Eugenio (2019) Aufgeschlossene Beziehungen : Italien und Deutschland im transkulturellen Dialog: Literatur, Film, Medien. Rezeptionskulturen in Literatur- und Mediengeschichte Würzburg 9 [Book]

Schöntag, Roger ; Czezior, Patricia (2019) Varia selecta : ausgewählte Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft unter dem Motto "Sperrigkeit und Interdisziplinarität''. Studia linguistica et philologica München (Neuhausen) 2 [Book]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2017) Mannheimer Anfänge : Beiträge zu den Gründungsjahren des Nationaltheaters Mannheim 1777-1820. Göttingen [Book]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 ; Zilles, Sebastian (2016) Homme fragile : Männlichkeitsentwürfe in den Texten von Heinrich und Thomas Mann. Konnex Würzburg 12 [Book]

Wild, Reiner (2016) "Dieses Baum's Blatt" : zu Goethes Gedicht "Gingo biloba". Edition Literaturhaus Heidelberg Niederstetten 1 [Book]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2014) Literatur als Prozess : Drostes "Geistliches Jahr" als Schreibzyklus. Konstanz [Book]

Liebrand, Claudia ; Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2014) Gedichte von Annette von Droste-Hülshoff. Reclams Universal-Bibliothek. Interpretationen Stuttgart 17537 [Book]

Wild, Inge ; Wild, Reiner (2014) "Sohn des Horaz und einer feinen Schwäbin" : Beiträge zur Lyrik Eduard Mörikes. Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 51 [Book]

Bedeković, Nataša ; Kraß, Andreas ; Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2014) Durchkreuzte Helden : das "Nibelungenlied" und Fritz Langs Film "Die Nibelungen" im Licht der Intersektionalitätsforschung. GenderCodes Bielefeld 17 [Book]

Ligniez, Rolf Krafft Schöntag, Roger (2014) Nachhall : Gedichte. Petrarkistisches Dichten in der späten Neo-Romantik. Göttingen [Book]

Hörisch, Jochen (2013) Kopf oder Zahl : die Poesie des Geldes. Edition Suhrkamp Frankfurt a. M. N.F. 998 [Book]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2013) Dämonische Allianzen : jüdische Mahrtenehenerzählungen der europäischen Vormoderne. Bibliotheca Germanica Tübingen 60 [Book]

Mörike, Eduard Wild, Reiner (2012) Die Wolke wird mein Flügel : Gedichte. Heidelberg [Book]

Kittstein, Ulrich (2012) Deutsche Naturlyrik : ihre Geschichte in Einzelanalysen. Open Access Darmstadt [Book]
[img]

Hörisch, Jochen (2011) Tauschen, sprechen, begehren : eine Kritik der unreinen Vernunft. München [Book]

Hörisch, Jochen (2011) Die Wut des Verstehens. Ableger Berlin 10 [Book]

Liebrand, Claudia ; Hnilica, Irmtraud ; Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2010) Redigierte Tradition : literaturhistorische Positionierungen Annette von Droste-Hülshoffs. Paderborn ; München ; Wien ; Zürich [Book]

Hörisch, Jochen (2010) Kopf oder Zahl : die Poesie des Geldes. Edition Suhrkamp Frankfurt a. M. N.F. 998 [Book]

Kittstein, Ulrich (2009) Deutsche Naturlyrik : Ihre Geschichte in Einzelanalysen. Darmstadt [Book]

Kittstein, Ulrich ; Weiß, Christoph ; Böhn, Andreas (2009) Lyrik im historischen Kontext : Festschrift für Reiner Wild. Würzburg [Book]

Kittstein, Ulrich ; Zeller, Regine (2009) "Friede, Freiheit, Brot!" : Romane zur deutschen Novemberrevolution. Amsterdam [u.a.] [Book]

Gisbertz, Anna-Katharina (2009) Stimmung - Leib - Sprache : eine Konfiguration in der Wiener Moderne. München [u.a.] [Book]

Kittstein, Ulrich (2008) Gottfried Keller. Stuttgart [Book]

Kittstein, Ulrich (2008) Bertolt Brecht. Paderborn [Book]

Kittstein, Ulrich (2008) Gottfried Keller : Gedichte. Stuttgart [Book]

Beck, Sandra ORCID: 0000-0001-9043-8089 (2008) Reden an die Lebenden und an die Toten : Erinnerungen an die Rote Armee Fraktion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 43 [Book]

Degler, Frank ; Paulokat, Ute (2008) Neue Deutsche Popliteratur. UTB Paderborn ; Stuttgart 3026 [Book]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2008) Erzählte Heiligkeit : St. Georg in mittelalterlicher Dichtung. Reihe Hochschulschriften Berlin 23 [Book]

Kittstein, Ulrich (2007) Poetische Ordnungen : Zur Erzählprosa des deutschen Realismus. Würzburg [Book]

Kittstein, Ulrich (2006) Die Poesie der Liebe : Aufsätze zur deutschen Liebeslyrik. Frankfurt a. M. [u.a.] [Book]

Kittstein, Ulrich (2006) "Mit Geschichte will man etwas" : Historisches Erzählen in der Weimarer Republik und im Exil (1918-1945). Würzburg [Book]

Zeller, Regine (2006) Cipolla und die Masse : Zu Thomas Manns Novelle „Mario und der Zauberer“. St. Ingbert [Book]

Loster-Schneider, Gudrun (2006) Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen : (1730-1900). Tübingen [u.a.] [Book]

Degler, Frank ; Kohlroß, Christian (2006) Epochen, Krankheiten : Konstellationen von Literatur und Pathologie. St. Ingbert [Book]

Arnold-de Simine, Silke (2005) Memory Traces : 1989 and the Question of German Cultural Identity. None Oxford; Berlin; Frankfurt, M. [Book]

Bergold, Albrecht ; Wild, Reiner (2005) Mörike-Rezeption im 20. Jahrhundert : Vorträge des internationalen Kongresses zur Wirkungsgeschichte in Literatur, Musik und bildender Kunst, 8. - 11. September 2004. Tübingen [Book]

Mörike, Eduard Wild, Reiner (2004) Hundert Gedichte. Berlin [Book]

Wild, Inge ; Wild, Reiner ; Kittstein, Ulrich (2004) Mörike-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart ; Weimar [Book]

Wild, Reiner (2003) Dennoch leben sie : verfemte Bücher, verfolgte Autorinnen und Autoren; zu den Auswirkungen nationalsozialistischer Literaturpolitik. München [Book]

Hörisch, Jochen (2003) Es gibt (k)ein richtiges Leben im falschen. Frankfurt [Book]

Reuß, Roland ; Staengle, Peter (2003) Franz-Kafka-Heft 4 : Historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte : eine Edition des Instituts für Textkritik e.V. / Franz Kafka. Oxforder Quartheft Basel ; Frankfurt a.M. 17 [Book]

Loster-Schneider, Gudrun (2003) Geschlecht - Literatur - Geschichte : 2: Nation und Geschlecht. Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 29 [Book]

Mörike, Eduard (2003) Spiegelvers. Jahresgabe für die Mitglieder der Mörike-Gesellschaft Ludwigsburg 2003 [Book]

Hörisch, Jochen (2003) Kopf oder Zahl : die Poesie des Geldes. Edition Suhrkamp Frankfurt a. M. N.F. 998 [Book]

Ligniez, Rolf Krafft Schöntag, Roger (2003) Das Bild des Dichters in Eichendorffs Lyrik. Sprach- und Literaturwissenschaften München 15 [Book]

Kleist, Heinrich von Reuß, Roland ; Staengle, Peter (2001) Die Herrmannsschlacht. Sämtliche Werke / Kleist, Heinrich von ; Abt. 1, Dramen Basel ; Frankfurt am Main 7 [Book]

Weiß, Christoph (2001) Werke in zwölf Bänden : Faksimiles der Erstausgaben seiner zu Lebzeiten selbständig erschienenen Texte / Jacob Michael Reinhold Lenz. St. Ingbert [Book]

Kittstein, Ulrich (2001) Zivilisation und Kunst : eine Untersuchung zu Eduard Mörikes "Maler Nolten". Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 23 [Book]

Weiß, Christoph (2000) Auschwitz in der geteilten Welt : Peter Weiss und "Die Ermittlung" im Kalten Krieg. St. Ingbert [Book]

Hörisch, Jochen (2000) Heads or Tails : The Poetics of Money. Detroit [Book]

Reuß, Roland ; Staengle, Peter (2000) Heinrich von Kleist : Robert Guiskard, Herzog der Normänner : Fragment aus dem Trauerspiel. (Bd. I/2). Basel und Frankfurt am Main [Book]

Arnold-de Simine, Silke (2000) Leichen im Keller : Zu Fragen des Gender in Angstinszenierungen der Schauer- und Kriminalliteratur (1790-1830). Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 22 [Book]

Kohlroß, Christian (2000) Theorie des modernen Naturgedichts : Oskar Loerke, Günter Eich, Rolf Dieter Brinkmann. Würzburg [Book]

Tebbe, Felix (1999) "Augenblick" und Dichtung : Goethes "Elegien II", das "Buch Suleika" und die "Chinesisch-deutschen Jahres- und Tageszeiten". Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 17 [Book]

Böhn, Andreas (1999) Das zeitgenössische deutschsprachige Sonett : Vielfalt und Aktualität einer literarischen Form. Stuttgart u. Weimar [Book]

Böhn, Andreas (1999) Formzitate, Gattungsparodien, ironische Formverwendung : Gattungsformen jenseits von Gattungsgrenzen. Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 19 [Book]

Loster-Schneider, Gudrun (1999) Geschlecht - Literatur - Geschichte : I. Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 15 [Book]

Wild, Reiner (1999) Goethes klassische Lyrik. Stuttgart [Book]

Rector, Martin ; Weiß, Christoph (1999) Peter Weiss' Dramen : neue Interpretationen. Opladen [u.a.] [Book]

Loster-Schneider, Gudrun (1999) Revolution 1848/49 : Ereignis, Rekonstruktion, Diskurs. Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 21 [Book]

Hörisch, Jochen (1998) Die Wut des Verstehens : Zur Kritik der Hermeneutik. Edition Suhrkamp Frankfurt a. M. 1485 = N.F., 485 [Book]

Jöns, Dietrich ; Lohmeier, Dieter (1998) Festschrift für Erich Trunz zum 90. Geburtstag : Vierzehn Beiträge zur deutschen Literaturgeschichte. Neumünster [Book]

Paulus, Rolf ; Sauder, Gerhard (1998) Briefwechsel : kritische Ausgabe / Friedrich Müller genannt Maler Müller. Heidelberg [Book]

Wild, Reiner (1997) "Der Sonnenblume gleich steht mein Gemüthe offen" : neue Studien zum Werk Eduard Mörikes; (mit einer Bibliographie der Forschungsliteratur 1985 - 1995). Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 14 [Book]

Steiner, Uwe C. ; Husserl, Edmund (1997) Husserl. München [Book]

Steiner, Uwe C. (1996) Die Zeit der Schrift : die Krise der Schrift und die Vergänglichkeit der Gleichnisse bei Hofmannsthal und Rilke. München [Book]

Hörisch, Jochen (1996) Kopf oder Zahl : die Poesie des Geldes. Edition Suhrkamp Frankfurt a. M. 1998 [Book]

Schulz, Friedrich ; Wild, Reiner ; Weiß, Christoph (1996) Litterarische Reise durch Deutschland. Kleines Archiv des achtzehnten Jahrhunderts St. Ingbert 25 [Book]

Weiß, Christoph (1995) Zimmermann, Johann Georg: Memoire an Seine Kaiserlichkönigliche Majestät Leopold den Zweiten über den Wahnwitz unsers Zeitalters und die Mordbrenner, welche Deutschland und ganz Europa aufklären wollen. St. Ingbert [Book]

Karpenstein-Eßbach, Christa (1995) Medien, Wörterwelten, Lebenszusammenhang : Prosa der Bundesrepublik Deutschland 1975 - 1990 in literatursoziologischer, diskursanalytischer und hermeneutischer Sicht. München [Book]

Becker, Sabrina ; Weiß, Christoph (1995) Neue Sachlichkeit im Roman : Neue Interpretationen zum Roman der Weimarer Republik. Stuttgart [u.a.] [Book]

Loster-Schneider, Gudrun (1995) Sophie La Roche : Paradoxien weiblichen Schreibens im 18. Jahrhundert. Tübingen [Book]

Weiß, Christoph ; Luserke-Jaqui, Matthias (1993) Lenz, Jakob Michael Reinhold: Pandämonium Germanikum : eine Skizze; synoptische Ausgabe beider Handschriften. St. Ingbert [Book]

Weiß, Christoph ; Marx, Reiner (1993) "Wir wissen ja nicht, was gilt" : Interpretationen zur deutschsprachigen Lyrik des 20. Jahrhunderts. St. Ingbert [Book]

Hamann, Johann Michael Kohnen, Joseph ; Wild, Reiner (1993) Gedichte : Nachdruck der Erstausgaben. Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / Reihe A, Quellen Frankfurt a. M. [u.a.] 6 [Book]

Grosser, Thomas (1991) Identität und Rolle : Kontext, Konzept und Wirkungsgeschichte der Genieästhetik bei Novalis. Opladen [Book]

Grosser, Thomas (1989) Reiseziel Frankreich : Deutsche Reiseliteratur vom Barock bis zur Französischen Revolution. Opladen [Book]

Goethe, Johann Wolfgang von Wild, Reiner (1988) Wirkungen der Französischen Revolution 1791 - 1797. Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens / Goethe, Johann Wolfgang von München 4,1 [Book]

Wild, Reiner (1987) Die Vernunft der Väter : zur Psychographie von Bürgerlichkeit und Aufklärung in Deutschland am Beispiel ihrer Literatur für Kinder. Germanistische Abhandlungen Stuttgart 61 [Book]

Kulka, Georg Sauder, Gerhard ; Wild, Reiner (1987) Werke. München [Book]

Novalis (1987) Gedichte : die Lehrlinge zu Sais, Dialogen und Monologen. Insel-Taschenbuch Frankfurt a. M. [u.a.] 1010 [Book]

Behler, Ernst ; Hörisch, Jochen (1987) Die Aktualität der Frühromantik. Paderborn [u.a.] [Book]

Goethe, Johann Wolfgang von Wild, Reiner (1986) Autobiographische Schriften der frühen Zwanzigerjahre. Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens / Goethe, Johann Wolfgang von München 14 [Book]

Karpenstein-Eßbach, Christa (1985) Einschluß und Imagination : Über den literarischen Umgang mit Gefangenen. Tübingen [Book]

Hörisch, Jochen ; Winkels, Hubert (1985) Das schnelle Altern der neuesten Literatur : Essays zu deutschsprachigen Texten zwischen 1968 - 1984. Düsseldorf [Book]

Wizenmann, Thomas Wild, Reiner (1984) Die Resultate der Jacobischen und Mendelssohnschen Philosophie. Texte zum literarischen Leben um 1800 Hildesheim 13 [Book]

Novalis Hörisch, Jochen (1982) Heinrich von Ofterdingen : mit zeitgenössischen Abbildungen. Insel Taschenbuch Frankfurt, M. 596 [Book]

Wild, Reiner (1978) Johann Georg Hamann. Wege der Forschung Darmstadt 511 [Book]

Wild, Reiner (1975) 'Metacriticus bonae spei' Johann Georg Hamanns 'Fliegender Brief' : Einführung, Text und Kommentar. Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Reihe B, Untersuchungen Bern ; Frankfurt, M. 6 [Book]

Book chapter

Busch, Nicolai (2023) "Ausbrechen aus dem sich drehenden Hakenkreuz". Selbstpoetische Entnazifizierung in Christian Krachts Eurotrash (2021). Schell, Sandra ; Krumeich, Jens Entnazifizierung erzählen. Reeducation und Entnazifizierung in Literatur, Geschichte und Wissenschaftsgeschichte Berlin [Book chapter]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2023) Bildbegehren. Silke Scheuermanns Erzählung Vampire. Bartl, Andrea ; Villinger, Antonia Ethik der Natur, Ethik der Stadt : Studien zum Werk Silke Scheuermanns Literatur & Gegenwart Würzburg 7 173-188 [Book chapter]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2022) Silence, agency, and a woman's need to speak her mind in different versions of the Gregorius narrative. Eming, Jutta ; Flynn, Caitlin ; Murath, Antonia Special issue Female voices in Medieval European literatures Nottingham Medieval Studies Turnhout 64: special issue [Book chapter]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2022) Nachwort. Hoffmann, E. T. A. Das Fräulein von Scuderi : Erzählung aus dem Zeitalter Ludwig des Vierzehnten Reclams Universal-Bibliothek Ditzingen 11401 112-127 [Book chapter]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2022) Nachwort. Burnett, Frances Hodgson ; Becher, Emmy Der kleine Lord Reclam Taschenbuch Ditzingen 20682 177-186 [Book chapter]

Busch, Nicolai (2022) Welche und wessen ›Rechte Romantik‹? : zur Verhandlung von Politik und Ästhetik bei Simon Strauß. Kerschbaumer, Sandra ; Löwe, Matthias Romantisierung von Politik : historische Konstellationen und Gegenwartsanalysen Athenäum Paderborn 30 (Sonderheft) 277-303 [Book chapter]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2022) Lokalkolorit. Oder: Honka erzählen. Paratexte in Heinz Strunks Roman Der goldene Handschuh (2016). Open Access Beck, Sandra ORCID: 0000-0001-9043-8089 ; Franzen, Johannes Kriminalerzählungen der Gegenwart : zur Ästhetik und Ethik einer Leitgattung Baden-Baden 155-182 [Book chapter]
[img]

Lobin, Henning (2021) Ein Partner der Universität Mannheim: Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache. Borgstedt, Angela ; Eichfelder, Sandra ; Gassert, Philipp Eine Universität für die Gesellschaft : 75 Jahre Neubegründung Wirtschaftshochschule und Universität Mannheim Ubstadt-Weiher 135-137 [Book chapter]

Beck, Sandra ORCID: 0000-0001-9043-8089 (2021) "I never knew Germany was such a lovely country." Die Immenhof-Trilogie (1955-1957) und die deutsche Nachkriegsgeschichte. Häntzschel, Günter ; Hanuschek, Sven ; Leuschner, Ulrike Heimat und Fremde Treibhaus : Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre München 17 301-321 [Book chapter]

Igel, Leon (2020) Glosse, Kunst und Krankenhaus. Christoph Schlingensiefs Kolumne Intensivstation in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Höving, Vanessa ; Holweck, Katja ; Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 Christoph Schlingensief : Resonanzen München 137-153 [Book chapter]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2020) Banküberfall! Als Christoph Schlingensief und Carl Hegemann versuchten, den Kapitalismus zu retten. Höving, Vanessa ; Holweck, Katja ; Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 Christoph Schlingensief : Resonanzen München 100-114 [Book chapter]

Höving, Vanessa ; Holweck, Katja ; Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2020) Schlingensiefs Fehlen. Vorwort. Höving, Vanessa ; Holweck, Katja ; Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 Christoph Schlingensief : Resonanzen München 7-13 [Book chapter]

Kirchmann, Mara (2020) Wagner meets Samba. Christoph Schlingensiefs Fliegender Holländer. Höving, Vanessa ; Holweck, Katja ; Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 Christoph Schlingensief : Resonanzen München 117-136 [Book chapter]

Holweck, Katja (2020) (K)ein Ende? Schlingensief und die Folgen. Höving, Vanessa ; Holweck, Katja ; Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 Christoph Schlingensief : Resonanzen München 191-212 [Book chapter]

Liebrand, Claudia ; Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2020) Einleitung. Liebrand, Claudia ; Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 Zur Wiedervorlage : Eichendorffs Texte und ihre Poetologien Paderborn 1-11 [Book chapter]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2019) Statussymbole : Maschinen, Tiere, Texte – und Thomas Manns Eisenbahnunglück (1909). Bartl, Andrea Dinge im Werk Thomas Manns Inter-media Paderborn 11 101-120 [Book chapter]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2019) Predicaments of piousness: The trouble with being a learned Jewish family man in premodern Europe. Rasmussen, Ann Marie Rivalrous masculinities : new directions in medieval gender studies Notre Dame, Indiana 57-78 [Book chapter]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2019) Chapter 10. The raging rabbi: Aggression and agency in an early modern Yiddish werewolf tale (Mayse-bukh 1602). Idelson-Shein, Iris ; Wiese, Christian Monsters and monstrosity in Jewish history : from the Middle Ages to modernity London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney 201-212 [Book chapter]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2019) Riskante Nachbarschaften. Konflikte um Religion und Geschlecht bei Caesarius von Heisterbach, Hans Folz, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen und in Juspa Schammes’ Sefer Mayse Nissim. Bennewitz, Ingrid ; Eming, Jutta ; Traulsen, Johannes Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität : eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung : BMFF Göttingen 25 161-186 [Book chapter]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2018) Ästhetik der Ambiguität. Oder: Wer oder was ist Christoph Schlingensief? Berndt, Frauke Ambiguity in contemporary art and theory Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft. Sonderheft Hamburg 16 165-184 [Book chapter]

Wild, Reiner (2018) Der Totentanz. Böhme, Gernot Goethes Epen und Balladen Schriften der Darmstädter Goethe-Gesellschaft Bielefeld 8 49-59 [Book chapter]

Wild, Reiner (2018) Krisenjahre. Die Wahlverwandtschaften im Kontext der Lyrik Goethes. Dingeldein, Hannah Schwellenprosa : (Re-)Lektüren zu Goethes Wahlverwandtschaften Schriften der Darmstädter Goethe-Gesellschaft Paderborn 73-86 [Book chapter]

Wild, Reiner (2018) Nachwort. Garanin, Marina Der Knopf : Gedichte Heidelberg 107-109 [Book chapter]

Karpenstein-Eßbach, Christa (2018) Wo alles aufhörte, wo alles anfing. Rückblick auf die Achtzigerjahre. Gehrke, Claudia Bücher Konkursbuch Tübingen 55 269-289 [Book chapter]

Franz, Joachim (2017) "Vielleicht wäre er heute bei Attac oder Occupy?": Theatrale Strategien gegen die Inszenierungen der Macht bei Georg Büchner und ihre Aktualität in gegenwärtigen Formen von Gesellschaftskritik und politischem Protest. Gillett, Robert Georg Büchner : contemporary perspectives Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik Leiden ; Boston 89 148-172 [Book chapter]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2017) Kreative Netzwerke, Theater als moralische Anstalt und Kultur als Konjunkturmaßnahme: >Mannheimer Anfänge<. Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 Mannheimer Anfänge : Beiträge zu den Gründungsjahren des Nationaltheaters Mannheim 1777-1820 Göttingen 7-41 [Book chapter]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2017) "Tumor als Berufung". Krankheit, Arbeit und Alltag in Christoph Schlingensiefs Tagebuch einer Krebserkrankung. Schuchmann, Kathrin Alltag Schliff : Literaturzeitschrift München 6 128-138 [Book chapter]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2017) Triebschicksale. Bibel und Begehren in Friedrich Hebbels Judith. Mölhrmann, Renate "Da ist denn auch das Blümchen weg" : die Entjungferung - Fiktionen der Defloration Kröners Taschenausgabe Stuttgart 471 32-61 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2017) Der Grüne Heinrich und der Hecht oder: Kann man Bedeutung essen? Dingeldein, Hannah ; Gredel, Eva ORCID: 0000-0002-3689-9834 Diskurse des Alimentären : Essen und Trinken aus kultur-, literatur- und sprachwissenschaftlicher Perspektive Germanistik Berlin ; Münster 49 63-66 [Book chapter]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 ; Müller, Stephan (2017) Weerwolven en zeemeerinnen. Transformaties van het lichaam in het premoderne Europa tussen vrees en verlangen. Segelken, Barbara ; Vahrshon, Viola ; Dahlem, Björn ; Otto, Corinna ; Wimmer, Dorothee ; Reuveny, Yael ; Walter, Clemens ; Doll, Nikola ; Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 ; Müller, Stephan ; Czirak, Adam ; Brenninkmeijer, Martin Rudolf ; Nein, Oljesa Oog in oog met kunst Mettingen 80-93 [Book chapter]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 ; Müller, Stephan (2017) Werwölfe und Meerjungfrauen. Verwandlungen des Körpers in der europäischen Vormoderne zwischen Angst und Begehren. Dahlem, Björn ; Czirak, Adam ; Brenninkmeijer, Martin Rudolf Dem Bild gegenüber Mettingen 80-93 [Book chapter]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 ; Müller, Stephan (2017) Werewolves and mermaids. Transformations of the body between fear and desire in pre-modern Europe. Segelken, Barbara ; Vahrshon, Viola ; Dahlem, Björn ; Otto, Corinna ; Wimmer, Dorothee ; Reuveny, Yael ; Walter, Clemens ; Doll, Nikola ; Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 ; Müller, Stephan ; Czirak, Adam ; Brenninkmeijer, Martin Rudolf ; Nein, Oljesa Face-to-face with images Mettingen 80-93 [Book chapter]

Holweck, Katja ; Frank, Annika (2017) Auswahlbibliographie. Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 Mannheimer Anfänge : Beiträge zu den Gründungsjahren des Nationaltheaters Mannheim 1777-1820 Göttingen 241-246 [Book chapter]

Busch, Nicolai (2017) Kein Raum für Verhandlung : Elfriede Jelineks Theatertext Wut. Szczepaniak, Monika ; Jezierska, Agnieszka ; Janke, Pia Jelineks Räume Diskurse, Kontexte, Impulse Wien 16 151-164 [Book chapter]

Franz, Joachim (2016) "Aber gehn Sie in's Theater, ich rat' es Ihnen." Zu Büchners Kritik an der theatralen Gesellschaft und ihrer Aktualität. Dedner, Burkhard Georg Büchner Jahrbuch 2013-2015 Georg Büchner Jahrbuch 2013-2015 Berlin [u.a.] 13 103-128 [Book chapter]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2016) Männer ohne Erlösung. Väter und Söhne in Heinrich Manns erstem Roman In einer Familie (1894). Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 Homme fragile : Männlichkeitsentwürfe in den Texten von Heinrich und Thomas Mann Konnex Würzburg 12 119-141 [Book chapter]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 ; Zilles, Sebastian (2016) Homme fragile. Zur Einleitung. Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 Homme fragile : Männlichkeitsentwürfe in den Texten von Heinrich und Thomas Mann Konnex Würzburg 12 7-28 [Book chapter]

Wild, Reiner (2016) Goethes klassische Lyrik. Selbmann, Rolf Deutsche Klassik : Epoche - Autoren - Werke Darmstadt 102-123 [Book chapter]

Eichfelder, Sandra (2016) Zusammenfassung. Rückert, Peter ; Schaupp, Monika Repräsentation und Erinnerung : Herrschaft, Literatur und Architektur im Hohen Mittelalter an Main und Tauber Stuttgart 310-316 [Book chapter]

Franz, Joachim (2015) Schriftsteller als Touristen. Die Gelehrtenrepublik des 18. Jahrhunderts im Mannheimer Antikensaal. Franz, Joachim "Ein Wald von Statuen" : Kolloquium zum zwanzigjährigen Bestehen der Antikensaal-Galerie und zur Begründung der Kurpfälzer Abguss-Sammlung vor 300 Jahren ; Freitag und Samstag, den 6. und 7. Mai 2011 im Mannheimer Schloss Peleus Mainz [u.a.] 62 181-212 [Book chapter]

Franz, Joachim (2015) Rüstige Waschfrauen, lebendige Leichen, feuerfeste Proletarier : Arbeit und Arbeitende in der politischen Lyrik des Vormärz. Balint, Iuditha Arbeit und Protest in der Literatur vom Vormärz bis zur Gegenwart Konnex Würzburg 16 13-32 [Book chapter]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2015) Textilarbeit und Textproduktion. Verhandlungen weiblicher Kreativität in den Texten Annette von Droste-Hülshoffs. Dietrick, Linda Weibliche Kreativität um 1800 = Women's creativity around 1800 Hannover 143-161 [Book chapter]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2015) Vom Leben und Sterben der Sammler. Annette von Droste-Hülshoffs Bei uns zu Lande auf dem Lande. Brunner, José Erzählte Dinge : Mensch-Objekt-Beziehungen in der deutschen Literatur Schriftenreihe des Minerva-Instituts für Deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv Göttingen 32 71-87 [Book chapter]

Eßbach, Wolfgang ; Karpenstein-Eßbach, Christa (2015) Avantgarde und Kollektivismus bei Carl Einstein. Agard, Olivier Kritikfiguren : Festschrift für Gérard Raulet zum 65. Geburtstag = Figures de la critique Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik Frankfurt am Main [u.a.] 17 101-121 [Book chapter]

Karpenstein-Eßbach, Christa (2015) Dienst und Distinktion. Zu Martin Kessels Roman Herrn Brechers Fiasko. Balint, Iuditha Arbeit und Protest in der Literatur vom Vormärz bis zur Gegenwart Konnex Würzburg 16 137-157 [Book chapter]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2015) Drachen : Begegnungen im Mittelalter und in der Moderne. Scheuer, Hans Jürgen ; Vedder, Ulrike Tiere im Text : Exemplarität und Allegorizität literarischer Lebewesen Zeitschrift für Germanistik. Publikationen Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt, Main ; New York, NY ; Oxford ; Wien N.F., 29 61-80 [Book chapter]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2014) Schrecken ohne Ende. Annette von Droste-Hülshoffs Knabe im Moor. Liebrand, Claudia Gedichte von Annette von Droste-Hülshoff Reclams Universal-Bibliothek. Interpretationen Stuttgart 17537 62-75 [Book chapter]

Liebrand, Claudia ; Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2014) Vorwort. Liebrand, Claudia Gedichte von Annette von Droste-Hülshoff Reclams Universal-Bibliothek. Interpretationen Stuttgart 17537 7-15 [Book chapter]

Wild, Reiner (2014) Nach Wort und Bild. Klenk, Manfred Das Auge der Zunge Mannheim Nachwort [Book chapter]

Wild, Reiner (2014) Vorwort. Potthast, Barbara Der politische Mörike Ludwigsburg 3 [Book chapter]

Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 (2014) Umstrittene Souveränität : Herrschaft, Geschlecht und Stand im Nibelungenlied sowie in Thea von Harbous Nibelungenbuch und in Fritz Langs Film Die Nibelungen. Bedeković, Nataša ; Kraß, Andreas ; Lembke, Astrid ORCID: 0000-0002-9757-2333 Durchkreuzte Helden : das "Nibelungenlied" und Fritz Langs Film "Die Nibelungen" im Licht der Intersektionalitätsforschung GenderCodes Bielefeld 17 51-74 [Book chapter]

Schöntag, Roger (2014) Einleitung. Schöntag, Roger Nachhall : Gedichte, Petrarkistisches Dichten in der späten Neo-Romantik Göttingen 9-66 [Book chapter]

Franz, Joachim (2013) Die November-Auflage des "Landboten"; Marburger politische Positionen [Editionsbericht]. Dedner, Burghard Der Hessische Landbote : Text, Editionsbericht, Erläuterungen Sämtliche Werke und Schriften / Büchner, Georg Darmstadt 2.1 173-192 [Book chapter]

Wild, Reiner (2013) "Epoche". Liebe und Dichtung in Goethes Sonetten von 1807/1808. Rohde, Carsten Goethes Liebeslyrik : Semantiken der Leidenschaft um 1800 Klassik und Moderne Berlin ; Boston, MA 4 245-262 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2013) Literatur und Literaturkritik: Worum geht es eigentlich im Streit zwischen Martin Walser und Marcel Reich-Ranicki? Wolting, Monika Die Mühen der Ebenen : Aufsätze zur deutschen Literatur nach 1989 Poznan 321-342 [Book chapter]

Franz, Joachim (2012) Uneindeutige Bilder eines prekären Phänomens. Sport und Sportlichkeit zu Zeiten der Weimarer Republik in den "Sportmärchen" Ödön von Horváths. Hansen-Kokorus, Renate Sprachbilder und kulturelle Kontexte : eine deutsch-russische Fachtagung [Mannheim, 18.-21.06.2008] Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 50 381-396 [Book chapter]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2012) Zweckdichtung, zweckentfremdet : Poetologische Dimensionen in Drostes Geistlichem Jahr. Kohns, Oliver Gattung und Geschichte : literatur- und medienwissenschaftliche Ansätze zu einer neuen Gattungstheorie Literalität und Liminalität Bielefeld 14 205-228 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2011) Glück im Deutschen. Thomä, Dieter Glück : Ein interdisziplinäres Handbuch Stuttgart [u.a.] 13-14 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2011) Figuren des Glücks in der Romantik. Thomä, Dieter Glück : Ein interdisziplinäres Handbuch Stuttgart [u.a.] 219-223 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2011) Nutzen und Effizienz - Die Ökonomisierung der Bildung und die Hochschulreform. Caspary, Ralf Wissen 2.0 für die Bildung : Wie Wikipedia und Co. unsere Kultur verändern Stuttgart 41-54 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2011) Sich in Stimmung bringen - Über poetisches und mediales Mood-and-Mind-Management. Gisbertz, Anna-Katharina Stimmung : Zur Wiederkehr einer ästhetischen Kategorie Paderborn 33-44 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2011) Kampfzonen - Das Feuilleton und die Universität. Lim, Il-Tschung Weiter-Denken : literatur- und kulturwissenschaftliche Streifzüge im Zeichen der Transgression ; Christa Karpenstein-Eßbach zum 60. Geburtstag Berlin 27-34 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2011) "Eine Lust, hier zu leben" – Drei Fragen an Jochen Hörisch. Grenzenlos : ein literarisch engagiertes Europabrevier Grenzenlos : ein literarisch engagiertes Europabrevier Mannheim 1 7-10 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2011) Genetik und Religion, Kunst und Medien. Flach, Sabine WissensKünste : Das Wissen der Kunst und die Kunst des Wissens Weimar 173-195 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2011) Was sind und wie funktionieren Leitmedien? Klein, Sonja Gedächtnisstrategien und Medien im interkulturellen Dialog Würzburg 155-166 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2011) Drei Anmerkungen zu Honoré Daumier. Münch , Roger Daumier und sein Paris : Kunst und Technik einer Metropole Heidelberg 75-79 [Book chapter]

Wild, Reiner (2011) "Werda!" Zu einem expressionistischen Gedicht von Johann Wolfgang Goethe. Mit einem Blick auf August Stramm. Lim, Il-Tschung Weiter-Denken : literatur- und kulturwissenschaftliche Streifzüge im Zeichen der Transgression; Christa Karpenstein-Eßbach zum 60. Geburtstag Berlin 51-58 [Book chapter]

Wild, Reiner (2011) Briefwechsel Schiller - Goethe. Luserke-Jaqui, Matthias Schiller-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung Stuttgart ; Weimar 537-545 [Book chapter]

Steiner, Uwe C. (2010) Dingprosa. Gegenstände als Subjekte des Alltags in der Kritischen Theorie und heute. Preusser, Heinz-Peter Alltag als Genre Heidelberg 19-32 [Book chapter]

Karpenstein-Eßbach, Christa (2010) Vom Verschwinden der Dinge. Baudrillard revisited. Hofmann, Martin Ludwig Design im Zeitalter der Geschwindigkeit München [u.a.] 119-129 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2010) Weltliche Wallfahrten - Miszellen über Mission und Emissionen. Börnchen, Stefan Weltliche Wallfahrten : Auf der Spur des Realen Paderborn [u.a.] 35-40 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2010) Goethe, der Gott der Texte - Drei von unübersehbar vielen Gründen, im 21. Jahrhundert noch Goethe zu lesen. Remmel, Andreas Liber Amicorum : Katharina Mommsen zum 85. Geburtstag Bonn 265-275 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2010) "Das sagt sich nicht" - Ausgestaltungen des Unsagbaren in Wagners Musikdramen. Bromand, Joachim Was sich nicht sagen lässt : Das Nichtbegriffliche in Wissenschaft, Kunst und Religion Berlin 521-532 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2010) "Invisible hand, wenn es dich gibt, rette meinen Kredit, wenn ich einen habe". Kehnel, Annette Kredit und Vertrauen Band ... der Reihe "Wirtschaft und Kultur im Gespräch" Frankfurt a. M. 2 239-244 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2010) Das Heil und die Heilung - Überlegungen zum Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lukas 10, 25-37). Keck, Rudolf W. Kulturgeschichte im Dialog : Eine Freundesgabe für Josef Nolte Hildesheimer Beiträge zur Kulturgeschichte Hildesheim 2 151-154 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2010) Ewige Werke und flüchtige Neuigkeiten - Über Halbwertszeiten und Verfallsdaten von Medien. Kopetzky, Steffen Fokus Medienarchiv : Reden, Realitäten, Visionen 1999 bis 2009 Beiträge zur Mediendokumentation Berlin [u.a.] 8 147-158 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2010) Lieblingsbücher - Hinweise zur Lebens-, Liebes- und Lesekunst. Lehmann, Klaus-Dieter Mein Lieblingsbuch : Geschichte(n) einer Freundschaft Ismaning 142-145 [Book chapter]

Wild, Reiner (2010) "Die Vernunft der Mütter"? Sophie von La Roche im Feld philanthropischer Literatur des 18. Jahrhunderts. Loster-Schneider, Gudrun "Ach, wie wünschte ich mir Geld genug, um eine Professur zu stiften" : Sophie von La Roche im literarischen und kulturpolitischen Feld von Aufklärung und Empfindsamkeit Tübingen 210-222 [Book chapter]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2010) Kapitalverbrechen und familiäre Vergehen. Zur Struktur der Verdoppelung in Droste-Hülshoffs "Judenbuche". Liebrand, Claudia Redigierte Tradition : literaturhistorische Positionierungen Annette von Droste-Hülshoffs Paderborn ; München ; Wien ; Zürich 315-337 [Book chapter]

Liebrand, Claudia ; Hnilica, Irmtraud ; Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2010) Einleitung. Liebrand, Claudia Redigierte Tradition : literaturhistorische Positionierungen Annette von Droste-Hülshoffs Paderborn ; München ; Wien ; Zürich 7-19 [Book chapter]

Kittstein, Ulrich (2009) Der Patriotismus des Poeten. Gleims "Kriegslied bey Eröfnung des Feldzuges 1756". Böhn, Andreas Lyrik im historischen Kontext : Festschrift für Reiner Wild Würzburg 41-51 [Book chapter]

Kittstein, Ulrich ; Zeller, Regine (2009) Die Novemberrevolution in der Romanliteratur. Kittstein, Ulrich "Friede, Freiheit, Brot!" : Romane zur deutschen Novemberrevolution Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik Amsterdam [u.a.] 71 7-39 [Book chapter]

Kittstein, Ulrich (2009) Zwischen Revolution, Gewalt und göttlicher Gnade. Alfred Döblins Romantrilogie "November 1918" (1939-50). Kittstein, Ulrich "Friede, Freiheit, Brot!" : Romane zur deutschen Novemberrevolution Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik Amsterdam [u.a.] 71 307-324 [Book chapter]

Beck, Sandra ORCID: 0000-0001-9043-8089 (2009) Erinnerungen an die Revolution - Konzeptionen der Weiblichkeit. Karl Grünbergs Brennende Ruhr. Roman aus dem Kapp-Putsch (1929). Kittstein, Ulrich "Friede, Freiheit, Brot!" : Romane zur deutschen Novemberrevolution Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik Amsterdam [u.a.] 71 163-180 [Book chapter]

Beck, Sandra ORCID: 0000-0001-9043-8089 (2009) Totenklage um ein so gelebtes Leben. Erich Frieds Auf den Tod des Generalbundesanwalts Siegfried Buback (1977). Böhn, Andreas Lyrik im historischen Kontext : Festschrift für Reiner Wild Würzburg 408-430 [Book chapter]

Groeben, Norbert (2009) Argumentationsintegrität als Bollwerk gegen Hass-Sprache. Liebert, Wolf-Andreas Mit Bezug auf Sprache : Festschrift für Rainer Wimmer Studien zur deutschen Sprache Tübingen 49 115-132 [Book chapter]

Groeben, Norbert (2009) Möglichkeiten und Grenzen des Testens von kultureller Bildung. Bertschi-Kaufmann, Andrea Literalität : Bildungsaufgabe und Forschungsfeld Weinheim [u.a.] 107-124 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2009) „Die Mitte, der sich alle neigten“ - Gottfried Benns Gedicht Verlorenes Ich. Böhn, Andreas Lyrik im historischen Kontext : Festschrift für Reiner Wild Würzburg 327-333 [Book chapter]

Steiner, Uwe C. (2009) "Wie das meer mit gellem laut [...] in die lang verlassne muschel stösst." Skizzen zu einer Geschichte des literarischen Wissens vom Tinnitus. Dorschel, Andreas Kunst und Wissen in der Moderne : Otto Kolleritsch zum 75. Geburtstag Wien [u.a.] 289-311 [Book chapter]

Steiner, Uwe C. (2009) Wenn aus bösen Buben böse Mädchen werden. Robert Gernhardts „Das Attentat“ oder Dialekt und Dialektik der Studentenbewegung. Böhn, Andreas Lyrik im historischen Kontext : Festschrift für Reiner Wild Würzburg 431-442 [Book chapter]

Karpenstein-Eßbach, Christa (2009) Georg Heym: „Der Krieg“. Böhn, Andreas Lyrik im historischen Kontext : Festschrift für Reiner Wild Würzburg 273-283 [Book chapter]

Franz, Joachim (2009) Ein dreifacher Fluch der Revolution. Der Roman Lava (1921) von Hermann Hagener. Kittstein, Ulrich "Friede, Freiheit, Brot!" : Romane zur deutschen Novemberrevolution Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik Amsterdam [u.a.] 71 93-113 [Book chapter]

Meineke, Eva-Tabea (2009) "Daseinsentwurf" vs. "surréalité". Rilkes Paris in Abgrenzung zum Paris des Surrealismus am Beispiel von André Bretons "Nadja". Hübener, Andrea Rilkes Welt : Festschrift für August Stahl zum 75. Geburtstag Frankfurt a. M. [u.a.] 298-306 [Book chapter]

Wild, Reiner (2009) Johann Wolfgang Goethe: Zum Shakespeare-Tag (1771). Brodersen, Kai I have a dream : große Reden von Perikles bis Barack Obama Darmstadt 54-67 [Book chapter]

Gisbertz, Anna-Katharina (2008) Dritte Räume in Literatur und Film. Reichardt, Ulfried Die Vermessung der Globalisierung : kulturwissenschaftliche Perspektiven American Studies Heidelberg 162 139-158 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2008) Gedichte nach Auschwitz - Überlegungen zu einem berühmten Diktum Th. W. Adornos. Bahr, Petra Protestantismus und Dichtung Protestantismus und Kultur Gütersloh 2 109-122 [Book chapter]

Steiner, Uwe C. (2008) Dingpolitik. Figuren Europas in Grimmelshausens Simplicissimus. Degler, Frank Europa - Erzählen : zu Politik, Geschichte und Literatur eines Kontinents Das Wissen der Literatur St. Ingbert 2 207-224 [Book chapter]

Steiner, Uwe C. (2008) Widerstand im Gegenstand. Das literarische Wissen vom Ding am Beispiel Franz Kafkas. Klinkert, Thomas Literatur, Wissenschaft und Wissen seit der Epochenschwelle um 1800 Literatur, Wissenschaft und Wissen seit der Epochenschwelle um 1800 Berlin [u.a.] 237-252 [Book chapter]

Meineke, Eva-Tabea (2008) "Halb Wissende", "halb Unbewußte". Die Mädchen im Buch der Bilder und die "Kunstlehre des Schauens". Unglaub, Erich Rilkes Dresden. Das Buch der Bilder Blätter der Rilke-Gesellschaft Frankfurt am Main ; Leipzig 29 193-199 [Book chapter]

Wild, Reiner (2008) Vorwort zur dritten Auflage. Wild, Reiner Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur Stuttgart ; Weimar IX-X [Book chapter]

Wild, Reiner (2008) Aufklärung. Wild, Reiner Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur Stuttgart ; Weimar 43-95 [Book chapter]

Wild, Reiner (2008) Von den 70er Jahren bis zur Gegenwart : Vorbemerkung. Wild, Reiner Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur Stuttgart ; Weimar 343-347 [Book chapter]

Kittstein, Ulrich (2007) Vom Zwang poetischer Ordnungen. Die Rolle der jüdischen Figuren in Gustav Freytags "Soll und Haben" und Wilhelm Raabes "Der Hungerpastor". Kittstein, Ulrich Poetische Ordnungen : Zur Erzählprosa des deutschen Realismus Würzburg 61-92 [Book chapter]

Kittstein, Ulrich (2007) "... was ist das mit dem Schimmelreiter?" Geschichten vom Fortschritt in Theodor Storms letzter Novelle. Kittstein, Ulrich Poetische Ordnungen : Zur Erzählprosa des deutschen Realismus Würzburg 273-288 [Book chapter]

Wild, Reiner (2007) Eduard Mörike. In Bad Mergentheim entstandene Gedichte : (1. November 1844 - 14. April 1851). Trentin-Meyer, Maike Mörikes Mergentheimer Jahre : zum Mörike-Kabinett im Deutschordensmuseum Bad Mergentheim ; Baunach 66-69 [Book chapter]

Wild, Reiner (2007) Johann Wolfgang Goethe: Zum Shakespeare-Tag (1771). Brodersen, Kai Grosse Reden : von der Antike bis heute Erftstadt 54-67 [Book chapter]

Karpenstein-Eßbach, Christa (2006) Gegenwartsspitzen und Vergangenheitsgeschichten bei Gilles Deleuze : Medialitäten der Zeit im Film. Penkwitt, Meike Erinnern und Geschlecht Freiburg 1 [Book chapter]

Karpenstein-Eßbach, Christa (2006) Internierte Gefühle : Literarische Adoleszenz um 1900. Emotions and Cultural Change : Gefühle und kultureller Wandel Tübingen 111-122 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2006) Identitätszwang und Tauschabstraktion – Alfred Sohn-Rethels soziogenetische Erkenntnistheorie. Heinz, Rudolf Geld und Geltung : zu Alfred Sohn-Rethels soziologischer Erkenntnistheorie Würzburg 11-23 [Book chapter]

Kittstein, Ulrich (2006) Sprachkunst und Liebesfeuer. Überlegungen zum Umgang mit Liebesgedichten. Kittstein, Ulrich Die Poesie der Liebe : Aufsätze zur deutschen Liebeslyrik Frankfurt a.M. [u.a.] 9-40 [Book chapter]

Kittstein, Ulrich (2006) "Und um uns ward's Elysium!" Zur Liebeslyrik des Rokoko, Klopstocks und des Göttinger Hains. Kittstein, Ulrich Die Poesie der Liebe : Aufsätze zur deutschen Liebeslyrik Frankfurt a.M. [u.a.] 131-156 [Book chapter]

Kittstein, Ulrich (2006) Wilhelm Hauff. Ein schwäbischer Erfolgsschriftsteller der Biedermeierzeit. Bosch, Manfred Schwabenspiegel : Literatur vom Neckar bis zum Bodensee 1800-1950 Biberach/Riß 2,1 173-179 [Book chapter]

Loster-Schneider, Gudrun (2006) Toni, Babekan und Homi Bhabha? Zu Problemen kultureller und ästhetischer Hybridisierung in Heinrich von Kleists Die Verlobung in St. Domingo. Lüsebrink, Hans-Jürgen Das Europa der Aufklärung und die außereuropäische koloniale Welt Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa Göttingen 11 228-248 [Book chapter]

Loster-Schneider, Gudrun (2006) Vorwort. Loster-Schneider, Gudrun Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen : (1730 – 1900) Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen : (1730 – 1900) Tübingen [u.a.] 3-5 [Book chapter]

Degler, Frank (2006) Sekrete Kommunikation : zum Motiv der Körperflüssigkeiten in der Neuen Deutschen Popliteratur. Degler, Frank Epochen, Krankheiten : Konstellationen von Literatur und Pathologie Das Wissen der Literatur St. Ingbert 1 265-287 [Book chapter]

Steiner, Uwe C. (2006) Signalverarbeitung und letzte Dinge. Tinnitus als Epochenkrankheit in der Literatur von Kafka bis zur Gegenwart. Degler, Frank Epochen, Krankheiten : Konstellationen von Literatur und Pathologie Das Wissen der Literatur St. Ingbert 1 213-232 [Book chapter]

Karpenstein-Eßbach, Christa (2005) Frühlings Erwachen : Über literarische Adoleszenz. Im Garten der Philosophie : Festschrift für Hans-Dieter Bahr zum 65. Geburtstag None München [Book chapter]

Arnold-de Simine, Silke (2005) Wiedergängerische Texte : Die intertextuelle Vernetzung des Vampirmotivs in E.T.A. Hoffmanns Vampirismus-Geschichte. Poetische Wiedergänger : Deutschsprachige Vampirismus-Diskurse vom Mittelalter bis zur Gegenwart Tübingen 129-145 [Book chapter]

Karpenstein-Eßbach, Christa (2005) Zweimal '89 : Bicentenaire und Mauerfall in der deutschen Literatur. Intellektuelle Redlichkeit Heidelberg [Book chapter]

Wild, Reiner (2005) Goethes klassische Lyrik. Selbmann, Rolf Deutsche Klassik : Epoche - Autoren - Werke Darmstadt 102-123 [Book chapter]

Wild, Reiner (2005) Briefwechsel Schiller - Goethe. Luserke-Jaqui, Matthias Schiller-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung Stuttgart ; Weimar 537-545 [Book chapter]

Wild, Inge ; Wild, Reiner (2004) Biographische Grundlagen : Eduard Mörike. Sein Leben und seine Zeit. Wild, Inge Mörike-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung Stuttgart ; Weimar 1-11 [Book chapter]

Wild, Reiner ; Krummacher, Hans-Henrik ; Braungart, Georg ; Kittstein, Ulrich ; Evers, Daniela ; Wild, Inge ; Mayer, Mathias ; Till, Dietmar ; Putzer, Walter ; Weckler, Simone ; Wild, Bettina ; Landwehr, Jürgen ; Braungart, Wolfgang ; Böhn, Andreas ; Arnold-de Simine, Silke ; Vögele, Frank ; Reck, Alexander (2004) Werk. Wild, Inge Mörike-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung Stuttgart ; Weimar 59-236 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Lyrik des ersten Weimarer Jahrzehnts. 1776 - 1786 : Überblick. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart ; Weimar 1, Gedichte 147-155 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart ; Weimar 1, Gedichte 454-458 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Der Fischer. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart ; Weimar 1, Gedichte 209-212 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Der Gott und die Bajadere. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart ; Weimar 1, Gedichte 291-292 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Der Sänger. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart ; Weimar 1, Gedichte 217-219 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Der Zauberlehrling. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart ; Weimar 1, Gedichte 293-294 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Euphrosyne. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart ; Weimar 1, Gedichte 248-249 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Legende. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart [u.a.] 1, Gedichte 287-288 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Lyrik der klassischen Zeit. 1787 - 1806. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart ; Weimar 1, Gedichte 220-225 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Römische Elegien. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart [u.a.] 1, Gedichte 225-232 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Indisches bei Goethe. Schneider, Franz Trauben aus Elfenbein : Festschrift für Alokeranjan Dasgupta Heidelberg 122-143 [Book chapter]

Wild, Inge ; Wild, Reiner (2004) Vorwort. Wild, Inge Mörike-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung Stuttgart ; Weimar VII-VIII [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Mörike als Lyriker. Wild, Inge Mörike-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung Stuttgart ; Weimar 59-68 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Erinnerung. An. C. N. Wild, Inge Mörike-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung Stuttgart ; Weimar 99-100 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Nächtliche Fahrt. Wild, Inge Mörike-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung Stuttgart ; Weimar 100-101 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Der junge Dichter. Wild, Inge Mörike-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung Stuttgart ; Weimar 101-102 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Peregrina I - IV. Wild, Inge Mörike-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung Stuttgart ; Weimar 103-107 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang. Wild, Inge Mörike-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung Stuttgart ; Weimar 108-110 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Septembermorgen. Wild, Inge Mörike-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung Stuttgart ; Weimar 112-113 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Ein artig Lob. Wild, Inge Mörike-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung Stuttgart ; Weimar 133 [Book chapter]

Wild, Reiner (2004) Auf einer Wanderung. Wild, Inge Mörike-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung Stuttgart ; Weimar 145-146 [Book chapter]

Schöntag, Roger (2004) Vorwort. Czezior, Patricia ; Schöntag, Roger Die Heimatlosigkeit im Werke zweier romantischer Grenzgänger : Joseph von Eichendorff und Heinrich Heine Berlin 9-10 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2004) Anniversaries and the revival of storytelling. Wellbery, David E. ; Ryan, Judith ; Gumbrecht, Hans Ulrich ; Kaes, Anton ; Koerner, Joseph Leo ; Mücke, Dotothea E. von A new history of German literature Cambridge, Mass. [u.a.] 932-936 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2003) Am farbigen Abglanz haben wir das Leben. Schatten, Schatten - Der Schatten: das älteste Medium der Welt Basel 72-79 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2003) Auszüge aus "Das letzte Abendmahl - Kapitalismus als Religion; in: ZEIT vom 26.12.97, S. 43" UND "Poesie des Geldes; in: Universitas 4/1990, pp. 334-344". Materialbuch des Schauspielhauses Bochum zu Botho Strauß: Pancomedia - Bochumer Stücke sieben Bochum [Book chapter]

Steiner, Uwe C. (2003) Der geschlagene Interpret : Nachahmung, Interpretation und Opfer bei Platon, Mozart und Hanns-Josef Ortheil. Musikalische Produktion und Interpretation. Zur historischen Unaufhebbarkeit einer ästhetischen Konstellation (Studien zur Wertungsforschung, Band 43) Wien und Graz 144-162 [Book chapter]

Karpenstein-Eßbach, Christa (2003) Die Aufhebung des Romans in der Möglichkeit eines Ausgangs der Moderne : Hubert Fichte und Paul Wühr. Moderne/Postmoderne [Book chapter]

Wild, Inge (2003) Goethes 'Nähe des Geliebten' als Antwort auf Friederike Bruns 'Ich denke dein' : Textuelle und musikalische Kontrafakturen. Johann Friedrich Reichardt (1752-1814). Zwischen Anpassung und Provokation. Goethes Lieder und Singspiele in Reichardts Vertonung. Halle 419-433 [Book chapter]

Staengle, Peter (2003) Herman Grimm und die deutsche Literatur. Kultur und Politik - die Grimms Frankfurt a.M. 319-338 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2003) Jenseits der Gutenberg-Glaxis : Zur Genealogie und Funktion der neuen Medien. Mediengebrauch und Erfahrungswandel - Beiträge zur Kommunikationsgeschichte Göttingen 130-141 [Book chapter]

Loster-Schneider, Gudrun (2003) "Laß mir doch / Manch kleines Liedchen glücken, /Das weiche Schwesterseelen einst / An ihren Busen drücken". Zur Lyrik der 'Erzieherin' Caroline Rudolphi. Johann Friedrich Reichardt und die Literatur. Komponieren, korrespondieren, publizieren Hildesheim, Zürich, New York 271-290 [Book chapter]

Loster-Schneider, Gudrun (2003) "Laßt uns einen Nationalkarakter behaupten". Einleitende Bemerkungen zum Thema 'Nation und Geschlecht'. Geschlecht - Literatur - Geschichte II. Nation und Geschlecht. St. Ingbert 9-27 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2003) Literarisches Leben in der alten und neuen Kurpfalz. Dokumentation zur Fachtagung 'Literatur im Dreieck' vom 29.-30. November 2002 im Bloch-Zentrum Ludwigshafen Ludwigshafen 4-10 [Book chapter]

Wild, Inge (2003) Männliche Metamorphosen und Adoleszenzprofile in Jugendromanen Christine Nöstlingers. ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden. Zum Werk von Christine Nöstlinger. Wien 133-163 [Book chapter]

Wild, Inge (2003) "O, Deutschland, meine ferne Liebe" : Exil, Eros und Gender in Gedichten Heinrich Heines. Geschlecht - Literatur - Geschichte II: Nation und Geschlecht. St. Ingbert 79-99 [Book chapter]

Staengle, Peter (2003) Porträts der Familie von Haza. Heilbronner Kleist-Blätter Heilbronner Kleist-Blätter Heilbronn 15 95-98 [Book chapter]

Staengle, Peter (2003) Schütz-Lacrimas - wieder im Bild. Heilbronner Kleist-Blätter Heilbronner Kleist-Blätter Heilbronn 15 [Book chapter]

Loster-Schneider, Gudrun (2003) "Unerwünschbar fremd"? Zu Anna Seghers 'anderem' identitätsroman TRANSIT. Dennoch leben sie : Verfemte Bücher, verfolgte Autorinnen und Autoren. Zu den Auswirkungen nationalsozialistischer Literaturpolitik München 377-385 [Book chapter]

Loster-Schneider, Gudrun (2003) Von Amphibien und Zwittern, Mannweibern und Mauleseln : Nationalkulturelle und sexuelle Hybridität in Heinrich von Kleists 'Die Verlobung in St. Domingo'. Geschlecht - Literatur - Geschichte II. Nation und Geschlecht. St. Ingbert 53-77 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2003) Wieviel faßt ein Speicher? FAKtisch - Festschrift für Friedrich Kittler zum 60. Geburtstag München 231-243 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2003) Zu Gericht sitzen : Wilhelm Raabes abgründige Prosa. Jochen Missfeldt trifft Wilhelm Raabe : Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis und seine Folgen Göttingen 75-101 [Book chapter]

Loster-Schneider, Gudrun (2003) Flintenweiber mit Glorienschein? Hagiologisch-legendialer Code und Genderdiskurs; Überlegungen zu einem literarischen Funktionszusammenhang 1800-1850. Ecker, Hans-Peter Legenden : Geschichte, Theorie, Pragmatik Symposiumvortrag: Universität Passau Passau 141-162 [Book chapter]

Wild, Reiner ; Becker, Sabrina ; Luserke-Jaqui, Matthias ; Marx, Reiner (2003) Vorwort. Wild, Reiner Dennoch leben sie : verfemte Bücher, verfolgte Autorinnen und Autoren; zu den Auswirkungen nationalsozialistischer Literaturpolitik München 11-13 [Book chapter]

Schöntag, Roger (2003) Vorwort. Schöntag, Roger Das Bild des Dichters in Eichendorffs Lyrik Sprach- und Literaturwissenschaften München 15 III-X [Book chapter]

Wild, Reiner (2002) Johann Wolfgang Goethe: Zum Shakespeare-Tag (1771). Brodersen, Kai Grosse Reden : von der Antike bis heute Darmstadt 54-67 [Book chapter]

Landwehr, Jürgen (2002) "Jud Süß" : Hauffs Novelle als literarische Legitimation eines Justizmords und als Symptom und (Mit-)Erfindung eines kollektiven Wahns. Kittstein, Ulrich Wilhelm Hauff : Aufsätze zu seinem poetischen Werk Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 28 113-146 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2002) "Urwaldartiges Geheul" : Peter Hacks enttarnt die Romantiker. Rezension zu Peter Hacks: Zur Romantik, Hamburg, 2001. Athenäum : Jahrbuch für Romantik Paderborn [u.a.] 262-264 [Book chapter]

Wild, Reiner (2002) Wer ist der Räuber Orbasan? Überlegungen zu Wilhelm Hauffs Märchen. Kittstein, Ulrich Wilhelm Hauff : Aufsätze zu seinem poetischen Werk Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 28 45-61 [Book chapter]

Wild, Reiner (2002) Aufklärung. Wild, Reiner Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur Stuttgart 45-98 [Book chapter]

Wild, Reiner (2002) Vorwort : zur zweiten Auflage. Wild, Reiner Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur Stuttgart VIII-X [Book chapter]

Haage, Bernhard (2001) Beobachtungen zur Thematisierung der Medizin in mittelhochdeutscher Dichtung. Zwischenzeiten - Zwischenwelten : Festschrift für Kozo Hirao Frankfurt/M. 159 - 172 [Book chapter]

Liebertz-Grün, Ursula (2001) Kommentar zu Barbara Krug-Richter: Die Bilder bäuerlich-dörflicher und städtischer Beobachter vom Gegenüber. Dorf und Stadt: ihre Beziehungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart Frankfurt am Main 99 - 103 [Book chapter]

Berghaus, Margot (2001) Wie Internet und neue Medien wirken. Familie & Computer. Die "AlphaBITisierung" der Familie Hamburg 87-99 [Book chapter]

Wild, Reiner (2001) Die moderne Form. Goethes Balladen von 1797 als Teil des 'Projekts Klassik'. Gutjahr, Ortrud Klassik und Anti-Klassik : Goethe und seine Epoche Würzburg 63-88 [Book chapter]

Wild, Inge ; Wild, Reiner (2001) Ein köstliches Liedchen. Rokoko-Elemente in der Lyrik Eduard Mörikes. Luserke-Jaqui, Matthias Literatur und Kultur des Rokoko Göttingen 289-307 [Book chapter]

Wild, Inge ; Wild, Reiner (2001) "Die holden jungen Geister" : Jugend in Goethes Zahmen Xenien. Bogdal, Klaus-Michael Jugend : Psychologie - Literatur - Geschichte ; Festschrift für Carl Pietzcker Würzburg 147-159 [Book chapter]

Staengle, Peter (2000) Achim von Arnim und Kleists "Berliner Abendblätter". Universelle Entwürfe - Integration - Rückzug : Arnims Berliner Zeit (1809-1814) : Wiepersdorfer Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft Tübingen 73-88 [Book chapter]

Liebertz-Grün, Ursula (2000) Ambivalenz, poetologische Selbstreflexion und inszenierte Sexualität : Die Tagelieder Reinmars des Alten, Walthers von der Vogelweide und Wolframs von Eschenbach. Horlacher, Stefan Sexualität im Gedicht Tübingen 65 - 81 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2000) Auf Sand bauen : Matthäus 7,24-27 Neunter Sonntag nach Trinitatis. Öffentlich Predigen : Prominente Predigten aus dem Thüringer Kanzelstreit Gütersloh 88-94 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2000) Beantwortung der Frage: Was am Übergang zum dritten Jahrtausend wichtig ist. Müller, Helmut A. Der Bildung ein Haus : Zwanzig Jahre Hospitalhof Stuttgart und Evangelisches Bildungswerk Stuttgart [Book chapter]

Haage, Bernhard (2000) ...curatio aut ex contrariis, aut ex similibus... (Isidor, Etymologien, IV,IX,5) : Zu "Parzival" 489,22 - 490,30. "Als das wissend die meister wol" : Beiträge zur Darstellung und Vermittlung von Wissen in Fachliteratur und Dichtung des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Walter Blank zum 65. Geburtstag Frankfurt/M. 163 - 168 [Book chapter]

Wild, Inge (2000) Goethes West-östlicher Divan als poetischer Ort psycho-kultureller Grenzüberschreitungen. Gutjahr, Ortrud Westöstlicher und nordsüdlicher Divan : Goethe in interkultureller Perspektive Paderborn u.a. 73-88 [Book chapter]

Loster-Schneider, Gudrun (2000) Intertextualität und Intermedialität als Mittel ästhetischer Innovation in Christa Wolfs Roman "Medea : Stimmen". Wende, Waltraud Nora verläßt ihr Puppenheim : Autorinnen des zwanzigsten Jahrhunderts und ihr Beitrag zur ästhetischen Innovation Stuttgart [u.a.] 222-247 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2000) Konversion. Das fünfte Element : Geld oder Kunst Köln 197-202 [Book chapter]

Steiner, Uwe C. (2000) Lob der Trägheit. Statement zur Frage: Was am Übergang zum dritten Jahrtausend wichtig ist. Müller, Helmut A. Der Bildung ein Haus : Zwanzig Jahre Hospitalhof Stuttgart und Evangelisches Bildungswerk Stuttgart 367 [Book chapter]

Steiner, Uwe C. (2000) Millenniumszauber: Zur Theologie der Medien und den Medien der Theologie. Rist, Katharina Zer-setzungen : Beiträge zu "Gestaltung und Kritik. Zum Verhältnis von Protestantismus und Kultur im neuen Jahrhundert" - EKD-Text Nr. 64 Organisationsmodelle kirchlicher Erwachsenenbildung Darmstadt 38 34-37 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2000) Religiöse Abrüstung : Goethes Konversions-Theologie. Beutler, Bernhard Spuren, Signaturen, Spiegelungen : Zur Goethe-Rezeption in Europa Köln [u.a.] 31-44 [Book chapter]

Liebertz-Grün, Ursula (2000) Romane als Medium der Wahrheitssuche : Ingeborg Bachmann, Irmtraud Morgner, Brigitte Kronauer. Wende, Waltraud Nora verläßt ihr Puppenheim : Autorinnen des 20. Jahrhunderts und ihr Beitrag zur ästhetischen Innovation Stuttgart [u.a.] 172-221 [Book chapter]

Karpenstein-Eßbach, Christa (2000) Romantische Ironie und das Denken der Marktwirtschaft. Romantik Trier [Book chapter]

Hoffmann, Stefan (2000) The whole world was listening : Maos platonische Höhle und Nixons Medieneuphorie in John Adams' Oper Nixon in China. MaoDada Mainz 110-114 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (2000) Transskription von : Disput - Verdoppelte Welt - Verflüchtigte Realität - Kunst, neue Medien und die Verteidigung der Wirklichkeit (Diskussion zwischen Jean-Marie Lafontaine, Frieder Nake, Jean-Pierre Wils und Jochen Hörisch). Vom Sinn multipler Welt : Medien und Kunst Würzburg 141-165 [Book chapter]

Liebertz-Grün, Ursula (1999) Auf der Suche nach einer ökologischen Ästhetik, Natur und Kunst im Werk Brigitte Kronauers. Die Modernität der Romantik : Zur Wiederkehr des Ungleichen. Kassel 219-242 [Book chapter]

Böhn, Andreas (1999) Das deutschsprachige Sonett der Gegenwart. Erscheinungsformen des Sonetts Tübingen 271-303 [Book chapter]

Weiß, Christoph (1999) Die Ermittlung. Peter Weiss' Dramen : Neue Interpretationen Opladen, Wiesbaden 108-154 [Book chapter]

Arnold-de Simine, Silke (1999) Die Lust an der Angst : Zur Schauerliteratur von Autorinnen um 1800. Loster-Schneider, Gudrun Geschlecht - Literatur - Geschichte Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 15 55-79 [Book chapter]

Böhn, Andreas (1999) Formzitate, Gattungsparodien und ironische Formverwendung im Medienvergleich. Formzitate, Gattungsparodie, ironische Formverwendung : Gattungsformen jenseits von Gattungsgrenzen St. Ingbert 7-57 [Book chapter]

Böhn, Andreas ; Vogel, Stephan (1999) Formzitate in der Werbung. Formzitate, Gattungsparodie, ironische Formverwendung : Gattungsformen jenseits von Gattungsgrenzen St. Ingbert 241-260 [Book chapter]

Loster-Schneider, Gudrun (1999) Theodor Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg : interkulturelle Identitätsentwürfe eines "in der Wolle gefärbten" Preußen. Schweickert, Rudi Korrespondenzen : Festschrift für Joachim W. Storck aus Anlaß seines 75. Geburtstages Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 20 233-255 [Book chapter]

Loster-Schneider, Gudrun (1999) Zum Zusammenhang von Revolution, Geschichte und literarischer Gattung bei Autorinnen der 48er Revolution. Loster-Schneider, Gudrun Revolution 1848/49 : Ereignis, Rekonstruktion, Diskurs Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 21 237-265 [Book chapter]

Wild, Reiner (1999) Goethes und Schillers gemeinsamer Tagtraum. Cremerius, Johannes Größenphantasien Freiburger literaturpsychologische Gespräche Würzburg 18 136-152 [Book chapter]

Böhn, Andreas (1999) Intermediale Form- und Stilzitate in Photographie und Film bei Godard, Greenaway und Cindy Sherman. Formzitate, Gattungsparodie, ironische Formverwendung : Gattungsformen jenseits von Gattungsgrenzen St. Ingbert 175-198 [Book chapter]

Karpenstein-Eßbach, Christa (1999) Literatur zwischen inszenierten Wahrnehmungen : Problemfelder der Medienanalyse. Konfigurationen : Zwischen Kunst und Medien [Book chapter]

Loster-Schneider, Gudrun (1999) Louise Adelgunde Victorie Gottscheds "Das Testament" : ein 'parodistisches' Vermächtnis zur Gottschedschen Komödienpoetik. Böhn, Andreas Formzitate, Gattungsparodien, ironische Formverwendung : Gattungsformen jenseits von Gattungsgrenzen Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 19 59-83 [Book chapter]

Karpenstein-Eßbach, Christa (1999) Märchen vom Begehren. Referenzgemetzel : Geschlechterpolitik und Biomacht : Festschrift für Gerburg Treusch-Dieter [Book chapter]

Wild, Reiner (1999) Politische Lyrik im Vormärz. Loster-Schneider, Gudrun Revolution 1848/49 : Ereignis, Rekonstruktion, Diskurs Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 21 197-236 [Book chapter]

Christmann, Ursula ; Groeben, Norbert (1999) Psychologie des Lesens. Handbuch Lesen München 145-223 [Book chapter]

Schreier, Margrit ; Groeben, Norbert ; Nickel-Bacon, Irmgard ; Rothmund, Jutta (1999) Realitäts-Fiktions-Unterscheidung(en): Ausprägungen, Bedingungen und Funktionen. Groeben, Norbert Lesesozialisation in der Mediengesellschaft Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : IASL. Sonderheft Tübingen 10 238-252 [Book chapter]

Wild, Reiner (1999) Schüttelt nur an Euren Ketten, der Mann ist Euch zu groß : Kap. XV: Herzog Carl August gewinnt gegen Napoleon. Schuster, Gerhard Weimarer Klassik : wiederholte Spiegelungen ; 1759 - 1832 ; ständige Ausstellung des Goethe-Nationalmuseums München [u.a.] 2 551-559 [Book chapter]

Loster-Schneider, Gudrun (1999) "Solange selbst im Sturm der Revolution so viele Rücksichten auf hergebrachte Vorurtheile genommen werden, wird das Joch der Tyrannei nicht gebrochen werden" : zur Interdependenz von Gender und Genre bei Autorinnen der 48er Revolution. Loster-Schneider, Gudrun Revolution 1848/49 : Ereignis - Rekonstruktion - Diskurs Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 21 237-265 [Book chapter]

Christmann, Ursula ; Groeben, Norbert ; Flender, Jürgen ; Naumann, Johannes ; Richter, Tobias (1999) Verarbeitungsstrategien von traditionellen (linearen) Buchtexten und zukünftigen (nicht-linearen) Hypertexten. Groeben, Norbert Lesesozialisation in der Mediengesellschaft Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : IASL. Sonderheft Tübingen 10 178-193 [Book chapter]

Arnold-de Simine, Silke (1999) Verborgener Umgang mit dem Geheimnisvollen : Caroline Fouqué und die Schauerromantik. Jahrbuch der Fouqué- Gesellschaft Berlin 59-77 [Book chapter]

Loster-Schneider, Gudrun (1999) Vorwort. Loster-Schneider, Gudrun Revolution 1848/49 : Ereignis, Rekonstruktion, Diskurs St. Ingbert 7-11 [Book chapter]

Loster-Schneider, Gudrun ; Schraut, Sylvia (1998) "Alles wegen einer Frau" : Zur Interaktion von Revolutionsbild und bürgerlichem Weiblichkeitsmythos im Film. Riepl-Schmidt, Maja Frauen und Revolution : Strategien weiblicher Emanzipation 1789 bis 1848 Tübingen 176-219 [Book chapter]

Böhn, Andreas (1998) Der fremde Mythos und die Mythisierung des Fremden : Heines politisch-literarische Mythologie in 'Vitzliputzli'. Aufklärung und Skepsis : Internationaler Heine-Kongreß 1997 zum 200. Geburtstag Stuttgart; Weimar 367-378 [Book chapter]

Weiß, Christoph (1998) "Deutschlands Hohn und Schmach" : Der Beginn des Briefwechsels zwischen Johann Georg Zimmermann und Heinrich August Ottokar Reichard. Johann Georg Zimmermann - königlich großbritannischer Leibarzt : (1728 - 1795); [Vorträge, gehalten anläßlich eines Arbeitsgespräches vom 4. bis 7. Oktober 1995 in der Herzog-August-Bibliothek] Wiesbaden 185-210 [Book chapter]

Wild, Reiner (1998) Die Metamorphose der Pflanzen. Witte, Bernd Gedichte von Johann Wolfgang Goethe Reclams Universal-Bibliothek. Interpretationen Stuttgart 17504 149-168 [Book chapter]

Steiner, Uwe C. (1998) G. E. Lessing. Ästhetik und Kunstphilosophie von der Antike bis zur Gegenwart Stuttgart 489 - 494 [Book chapter]

Loster-Schneider, Gudrun (1998) Zur Interaktion von Revolutionsbild und bürgerlichem Weiblichkeitsmythos im Spielfilm. Riepl-Schmidt, Maja Frauen und Revolution : Strategien weiblicher Emanzipation 1789 bis 1848 Frauen und Revolution : Strategien weiblicher Emanzipation 1789 bis 1848 Tübingen 271-280 [Book chapter]

Steiner, Uwe C. (1998) Gipfelpoesie, Wandrers Leiden : Höhen und Tiefen in Goethes beiden Nachtliedern. Gedichte von Johann Wolfgang Goethe Stuttgart 77-95 [Book chapter]

Groeben, Norbert (1998) Interpretationsansätze zur Penthesilea und Gender-Sozialisation : eine dialog-hermeneutische Rezeptionsstudie. Widersprüche geschlechtlicher Identität Würzburg 101-120 [Book chapter]

Böhn, Andreas (1998) Intra- and Intermedial Quotation of Forms. Memory, History and Critique : European Identity at the Millennium; Proceedings of the Fifth Conference of the International Society for the Study of European Ideas (ISSEI), 19-24 Aug. 1996, University for Humanist Studies, Utrecht, The Netherlands [CDROM Utrecht [u.a.] [Book chapter]

Karpenstein-Eßbach, Christa (1998) Medien als Gegenstand der Literaturwissenschaft : Affären jenseits des Schönen. Bildschirmfiktionen : Interferenzen zwischen Literatur und neuen Medien Tübingen [Book chapter]

Steiner, Uwe C. (1998) Sündenfallgeschichten. Die nackte Wahrheit und die Verlegenheit der Philosophie. Fritsch-Oppermann, Sybille Sofies Welt : ein interreligiöser Dialog über Geschichte, Philosophie und Wirklichkeit Loccumer Protokolle Rehburg-Loccum 98,19 15-29 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (1998) Symbol, Allegorie, Fetisch - Marx mit Benjamin und Goethe. Walter Benjamin : Ästhetik und Geschichtsphilosophie Bern 143-164 [Book chapter]

Jöns, Dietrich (1998) "Verbiete du dem Seidenwurm zu spinnen..." Zur Tradition eines Bildes in Goethes "Torquato Tasso". Festschrift für Erich Trunz zum 90. Geburtstag : Vierzehn Beiträge zur deutschen Literaturgeschichte Neumünster 91-108 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (1998) Vom Geld zu den Müttern : Geldvermehrung, Kindeskinder, Zinseszinsen in Faust II/1. Gundermann, Iselin Via Regia : Preußens Weg zur Krone; Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz 1998 Berlin 52-65 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (1998) Die Vorzüge der Gegenwartsliteratur. Köhler, Andrea Maulhelden und Königskinder : zur Debatte über die deutschsprachige Gegenwartsliteratur Leipzig 224-232 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (1998) “Es” und “doch”: noch eine Interpretation von Willkomm und Abschied. Witte, Bernd Gedichte von J.W. Goethe - Interpretationen Stuttgart 13-21 [Book chapter]

Wild, Reiner (1997) 'Am Horizont lüpft sich der Vorhang schon!' : Die Eingangsgedichte von Eduard Mörikes Gedichtsammlung als poetisches Programm. Wild, Reiner 'Der Sonnenblume gleich steht mein Gemüthe offen' : Neue Studien zum Werk Eduard Mörikes (mit einer Bibliographie der Forschungsliteratur 1985 - 1995) Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 14 9-44 [Book chapter]

Wild, Reiner (1997) Aspekte gesellschaftlicher Modernisierung. Wild, Reiner Gesellschaftliche Modernisierung und Kinder- und Jugendliteratur Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 12 9-29 [Book chapter]

Weiß, Christoph (1997) Comédie (in)humaine : Johann Karl Wezels "Lustspiele". Johann Karl Wezel (1747-1819) St. Ingbert 217-236 [Book chapter]

Böhn, Andreas (1997) 'Die Sonne im Dintenfaß sich spiegeln will' : Idylle und Geschichte in Mörikes 'Der alte Turmhahn'. "Der Sonnenblume gleich steht mein Gemüthe offen" : Neue Studien zum Werk Eduard Mörikes (mit einer Bibliographie der Forschungsliteratur 1985-1995) St. Ingbert 133-147 [Book chapter]

Weiß, Christoph ; Albrecht, Wolfgang (1997) Einleitende Bemerkungen zur Beantwortung der Frage : Was heißt Gegenaufklärung? Von 'Obscuranten' und 'Eudämonisten' : Gegenaufklärerische, konservative und antirevolutionäre Publizisten im späten 18. Jahrhundert St. Ingbert 7-34 [Book chapter]

Wild, Reiner (1997) Fayels Schloß. Eine bisher unveröffentliche Dramenszene von Friedrich Müller, gen. Maler Müller. Krause, Burkhardt Verstehen durch Vernunft : Festschrift für Werner Hoffmann Philologica Germanica Wien 19 409-418 [Book chapter]

Arnold-de Simine, Silke (1997) "Ich ward, was des Mädchens Vergehen betrifft, aus dem Gespräch der Herren nicht klug" : Eduard Mörike und das Rätsel der "Lucie Gelmeroth". "Der Sonnenblume gleich steht mein Gemüthe offen" : Neue Studien zum Werk Eduard Mörikes St. Ingbert 91-118 [Book chapter]

Wild, Reiner (1997) Italienische Reise. Witte, Bernd Goethe-Handbuch Stuttgart ; Weimar 3, Prosaschriften 331-369 [Book chapter]

Böhn, Andreas (1997) Parody and Quotation : A Case-Study of E. T. A. Hoffmann's 'Kater Murr'. Parody : Dimensions and Perspectives Amsterdam; Atlanta 47-66 [Book chapter]

Jöns, Dietrich (1997) Patrick Süskinds Novelle "Die Taube". Verstehen durch Vernunft : Festschrift für Werner Hoffmann Wien 177-200 [Book chapter]

Jöns, Dietrich (1997) Sigmund von Birken und der Druck der "Geistlichen Sonnette : Lieder und Gedichte" Catharina Regina von Greiffenbergs. Methodisch reflektiertes Interpretieren : Festschrift für Hartmut Laufhütte zum 60. Geburtstag Passau 181-200 [Book chapter]

Wild, Reiner (1997) Vorwort. Wild, Reiner 'Der Sonnenblume gleich steht mein Gemüthe offen' : Neue Studien zum Werk Eduard Mörikes (mit einer Bibliographie der Forschungsliteratur 1985 - 1995) Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 14 7 [Book chapter]

Wild, Reiner (1996) "Alles über Erwarten groß": 'England' in Romanen Theodor Fontanes. Horlacher, Stefan Expedition nach der Wahrheit : poems, essays, and papers in honour of Theo Stemmler Anglistische Forschungen Heidelberg 243 553-565 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (1996) Auslegen gehört Gott zu : Ein Kapitel zur Kritik der Hermeneutik. Beuscher, Bernd ; Schroeter-Wittke, Harald Prozesse postmoderner Wahrnehmung : Kunst - Religion - Pädagogik Wien 141-148 [Book chapter]

Wild, Reiner (1996) Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart ; Weimar 1, Gedichte 454-458 [Book chapter]

Steiner, Uwe C. (1996) Das unglückliche Bewußtsein im Historismus: die Zeit der Schrift und die Emblematik des Verschwindens in Hofmannsthals 'Das Glück am Weg'. Tausch , Harald Historismus und Moderne Literatura Würzburg 1 191-209 [Book chapter]

Wild, Reiner (1996) Der Fischer. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart ; Weimar 1, Gedichte 209-212 [Book chapter]

Wild, Reiner (1996) Der Gott und die Bajadere. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart ; Weimar 1, Gedichte 291-292 [Book chapter]

Wild, Reiner (1996) Der Sänger. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart ; Weimar 1, Gedichte 217-219 [Book chapter]

Wild, Reiner (1996) Der Zauberlehrling. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart ; Weimar 1, Gedichte 293-294 [Book chapter]

Karpenstein-Eßbach, Christa (1996) Die Demütigung des Lesers und die Aufführung des Buches in Botho Strauß' "Kongreß". Widersprüche im Widersprechen : Historische und aktuelle Ansichten der Verneinung ; Festgabe für Horst Meixner zum 60. Geburtstag [Book chapter]

Wild, Reiner (1996) Die Liebe ein Traum: Um Mitternacht wenn die Menschen erst schlafen. Sauder, Gerhard Goethe-Gedichte : Zweiunddreißig Interpretationen ; Karl Richter zum 60. Geburtstag München ; Wien 100-106 [Book chapter]

Christmann, Ursula ; Groeben, Norbert (1996) Die Rezeption schriftlicher Texte. Günther, Hartmut Schrift und Schriftlichkeit Berlin 2 1536-1545 [Book chapter]

Loster-Schneider, Gudrun (1996) "[...] einen sehr genauen Grundriß von meinem Kopf und meinen Neigungen geben." Autobiographische Selbstdarstellung und poetologische Selbstreflexion in Sophie von La Roches "Mein Schreibetisch". Heuser, Magdalene Autobiographien von Frauen: Beiträge zu ihrer Geschichte Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte Tübingen 85 214-232 [Book chapter]

Wild, Reiner (1996) Euphrosyne. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart ; Weimar 1, Gedichte 248-249 [Book chapter]

Steiner, Uwe C. (1996) Hermeneutik 'zurückgeschraubt' : Einige Bemerkungen zur Zeit der Dichtung am Beispiel von Rilkes 'Archaischer Torso Apollos'. Rau, Peter Widersprüche im Widersprechen : Philosophische und literarische Ansichten der Verneinung Frankfurt 66 - 77 [Book chapter]

Wild, Reiner (1996) Legende. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart [u.a.] 1, Gedichte 287-288 [Book chapter]

Böhn, Andreas (1996) Leib, Leiche und Maschine : Wie gelangt man ins Land der Poesie? Krause, Burkhardt Verleiblichungen : literatur- und kulturgeschichtliche Studien über Strategien, Formen und Funktionen der Verleiblichung in Texten von der Frühzeit bis zum Cyberspace Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft St. Ingbert 7 83-109 [Book chapter]

Wild, Reiner (1996) Literarischer Wandel und Zivilisationsprozeß. Bemerkungen zu den wechselseitigen Beziehungen. Rehberg, Karl-Siegbert Norbert Elias und die Menschenwissenschaften : Studien zur Entstehung und Wirkungsgeschichte seines Werkes Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft Frankfurt a. M. 1149 194-212 [Book chapter]

Wild, Reiner (1996) Literatur und Zivilisationstheorie. Glaser, Renate Literaturwissenschaft - Kulturwissenschaft : Positionen, Themen, Perspektiven WV-Studium Opladen 171 69-92 [Book chapter]

Wild, Reiner (1996) Lyrik der klassischen Zeit. 1787 - 1806. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart ; Weimar 1, Gedichte 220-225 [Book chapter]

Wild, Reiner (1996) Lyrik des ersten Weimarer Jahrzehnts. 1776 - 1786 : Überblick. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart ; Weimar 1, Gedichte 147-155 [Book chapter]

Böhn, Andreas (1996) Neinsagen zur Geschichte : Emblematik als Zitat bei Heine. Rau, Peter Widersprüche im Widersprechen : Historische und aktuelle Ansichten der Verneinung ; Festgabe für Horst Meixner zum 60. Geburtstag Frankfurt am Main (u.a.) 50-65 [Book chapter]

Wild, Reiner (1996) Polemik, 'innere Figur' und Schuld : Zur Kreativität Johann Georg Hamanns am Beispiel des Fliegenden Briefes. Gajek, Bernhard Johann Georg Hamann, Autor und Autorschaft : Acta des sechsten Internationalen Hamann-Kolloquium im Herder-Institut zu Marburg/Lahn 1992 Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / B Frankfurt [u.a.] 61 65-78 [Book chapter]

Wild, Reiner (1996) Römische Elegien. Otto, Regine Goethe-Handbuch Stuttgart [u.a.] 1, Gedichte 225-232 [Book chapter]

Liebertz-Grün, Ursula (1996) Rollenbilder und weibliche Sozialisation im Adel. Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung in Deutschland : Band 1: Vom Mittelalter bis zur Aufklärung Frankfurt/M., New York 42-62 [Book chapter]

Landwehr, Jürgen (1996) "Rotkäppchen" - Oder: Wer frißt hier wen? : Abenteuernde Gedanken zum Verhältnis von Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft anläßlich von Märchendeutungen und der Frage "methodisch reflektierten Interpretierens". Ecker, Hans-Peter Methodisch reflektiertes Interpretieren : Festschrift für Hartmut Laufhütte zum 60. Geburtstag Passau 10-37 [Book chapter]

Hörisch, Jochen (1996) Sein Kreuz tragen : Goethe in Weimar, Wagner in Bayreuth, Pfarrer in der Post-DDR. Bolz, Norbert Das Pathos der Deutschen München 59 - 70 [Book chapter]

Landwehr, Jürgen (1996) Selbstverneinung der Erzählung oder Gegenläufigkeit des Lesens? : Christa Wolfs "Was bleibt" zwischen scheinautobiographischer 'Gesinnungsästhetik', eingeschriebener Selbstdekonstruktion und einverständig-widerständiger Lektüre. Rau, Peter Widersprüche im Widersprechen : Historische und aktuelle Ansichten der Verneinung; Festgabe für Horst Meixner zum 60. Geburtstag Frankfurt/M. 193-213 [Book chapter]

Reitz, Christiane (1996) Texte von Ioannes Dantiscus und Stanislaus Hosius. Lipscher, Winfried Meiner Heimat Gesicht : Ostpreussen im Spiegel der Literatur München 41-58 [Book chapter]